Blogs from Computer Graphics Services in New York, NY

XP-Pen Deco Pro Medium vs Wacom Intuos tablette dessin

Accessoire indispensable pour les graphistes, illustrateurs et autres professionnels de l’image, la tablette graphique évolue depuis plusieurs années. Elle permet de dessiner, retoucher des croquis et photos, écrire et mettre en couleur. Par contre, il vous faudra apprendre à écrire et dessiner sur la tablette, ce qui pourra vous prendre quelques semaines. En appuyant légèrement sur le stylo, on obtient un trait fin, en appuyant fort, le trait est épais, épaisseur variant suivant la force. Sur les tablettes plus haut de gamme, l’inclinaison du stylet permet les déliés. Le prix d’une Tablette Dessin varie de 40 euros à 2000 euros, voir plus, alors comment la choisir? Wacom reste la marque de référence dans le secteur des tablettes graphiques. XP-Pen frappe fort , et confirme son statut d'alternative sérieuse à Wacom. Les critères sont : La surface de la tablette. Les moins chères sont des tablettes A6 (13 x 10 cm) 4/3, format correspondant aux anciens écrans, pour un écran récent, il faut un format wide (16/9 ou 16/10), donc n’utiliser qu’une partie de cette surface. Pour débuter et s’amuser, c’est toutefois suffisant. Pour travailler avec un minimum de confort, il vaut donc mieux prendre une tablette A5. Bien sur, plus votre tablette est grande (40cm*26cm, par exemple), plus elle est lourde et difficile à transporter! Les tablettes Wacom / XP-Pen de petite taille pourront vous servir en voyage si vous investissez dans la gamme supérieure par la suite. Attention également à distinguer la surface utile (celle qui est “tactile”) de la surface totale (encombrement). La finition et l’ergonomie de la tablette. Vous avez plusieurs possibilités: la tablette de base est juste une plaque reliée à l’ordinateur grâce aux câbles et aux logiciels, tablette ou ordinateur, les tablettes plus abouties sont plus grandes, mais proposent aussi des boutons (Wacom Intuos / XP-Pen Deco ) pour éviter le recours à la souris et au clavier. Les principaux raccourcis, programmables, deviennent alors accessibles dès la tablette. La précision du stylo. Un stylo 1er prix utilise 512 niveaux de pression. Un modèle évolué monte à 1024 ou 2048 niveaux et utilise l’inclinaison, et des mines remplaçables. Plusieurs mines peuvent être proposées, pour mieux simuler le rendu. L’inclinaison est quasi inutile en retouche photo (et encore, ça se discute), mais très utile pour dessiner. La résolution: elle peut varier de 1000ppp à 5080ppp, plus la résolution est importante, plus votre dessin sera précis. au terme de 3 ans de bons et loyaux services, ma tablette XP-Pen Star 03 a rendu l’âme. L’occasion pour moi de se mettre à jour et d’acheter une XP-Pen Deco Pro présente dans ce test. Principales caractéristiques : La tablette Deco Pro Médium est disponible à partir de 130€. Cette tablette graphique supporte la fonction d'inclinaison jusqu'à 60 degrés , fait 399.7 x 227 x 7 mm pour une surface de 278.9 x 257.0 mm . L’Deco Pro Small dimensions sont beaucoup plus compactes . En mode téléphone, Deco Pro est généralement compatible avec les logiciels de dessin. Il se fonctionne sous Android 6.0 ou les versions ultérieures. En mode PC, il se fonctionne sous Windows 7 ou les versions ultérieures ainsi que MAC OS 10.10 ou les versions ultérieures. Il s’agit d’une tablette graphique professionnelle avec ses 8 ExpressKeys pour des accès rapide, double roulettes et 8192 niveaux de pression du stylet pour une meilleure précision de pression . La conception révolutionnaire à double roulettes, associée avec la fonctionalité de touchpad, crée une expérience améliorée pour la création professionnelle. La nouvelle interface combine une molette mécanique et virtuelle qui permet d'effectuer plusieures actions en une seule main et aide à éliminer les distractions et les interruptions de votre flux de travail et de votre processus de création. Le stylet est composé de la pointe et des clics gauche et droit. Un porte-stylet est également proposé par XP-Pen avec 8 pointes de stylet dotés . le modèle Médium se connecte avec un câble USB-C . La livraison a été effectuée dans les délais et l’emballage très correct , envois tres rapide. Produit bien emballé, bonne impression au déballage, au touché on pourrait croire que c'est du matériel premium. Articles dans dans le coffret: 1x Tablette Graphique Deco Pro Small 1x Stylet sans pile 1x Porte-Stylet 8x Pointes de remplacement 1x Câble USB-C à USB 1x Adaptateur USB à USB-C 1x Adaptateur USB vers micro USB 1x Gant de dessin Spécifications: Dimensions: L399,7 x L227 x H16,5mm (Epaisseur la plus mince 7mm) Surface active: 278,9 mm x 157 mm (11 x 6 pouces) Inclinaison: 60 degrés Stylet: stylet passif sans pile Sensibilité à la pression: 8 192 niveaux Résolution: 5080 LPI (lignes par pouce) Taux de Fréquence: Max. ≧ 200 Roulette Mécanique: 1 Roulette Tactile: 1 Touches de raccourci: 8 Indicateur: 1 Précision: ± 0,01 pouce Hauteur de lecture: 10mm Couleur: noir et argent Tension d'alimentation: DC 5V Support Interface: USB Type-C Compatibilité: Windows 10/8/7 (32 / 64bit) , Android version 6.0 ou supérieur et MAC OS X 10.10 et supérieur  XP-Pen Deco Pro Site officiel de France : https://www.xp-pen.fr/product/440.html Beau Design La tablette XP-Pen Deco Pro se décline en deux formats : Small et medium. La tablette est ultra fine et très légère, se connecte en USB-C . La tablette Deco Pro Médium est aussi large qu'un écran 16" (la surface utile est légèrement plus petite). L'utilisation de matériaux de grande qualité, comme l'aluminium anodisé et la résine à base de fibre de verre , lui confère la résistance adéquate malgré ses 7 mm d'épaisseur seulement. Produit excellent, grand, très léger, facile d'installation et d'utilisation. Il est ergonomique et design. La tablette remplace parfaitement les feuilles et crayons, elle s'adapte à tout type de logiciel de dessin. Le stylet est fin, léger et ne nécessite pas d'être rechargé ce qui représente un gain de temps considérable. Les boutons présents ressortent de façon à ce qu'on n'appuie pas dessus involontairement. plus grand surface la surface de la tablette est aussi parfaite, il faut penser à la nettoyer de temps en temps pour continuer d'avoir un bon ressenti au niveau du dessin et éviter de la rayer. Les matériaux semblent être de meilleure facture et le rendu est plus esthétique. Autre point important, la zone fonctionnelle est légèrement plus grande et le pourtour est beaucoup plus fin, ce qui permet de gagner quelques précieux centimètres sur son espace de travail. La sensibilité du stylet PA1 Stylet et la finesse de la tablette vous permettent de dessiner avec un niveau de détail sans précédent. inclinaison du stylet à ± 60 degrés Prise en main rapide je trouve le stylet ni trop lourd ni trop léger à mon goût étant dessinateur et infographiste assez précise et les 8192 points de pression est un point fort à ce prix. Une très bonne précision pour une si petite tablette, et le niveau de pression est pris en compte selon si on appuie fort ou pas (on peut bien évidemment régler la sensibilité) et la détection du stylet lorsqu'on survole la tablette est nickel. C'est vrai que l'Deco Pro gère l'inclinaison et sens de la pointe, il faut vraiment des logiciels très spécifique qui gèrent ça. Globalement le dessin, la pression et l'inclinaison sont précis C'est là l'essentiel pour moi. Simple d'utilisation L'installation est très simple il suffit de brancher la tablette avec le port USB fourni et ça fonctionne, le Driver logiciel que vous trouverez sur le site de XP-Pen sert à configurer les boutons de la tablette pour avoir des raccourcis, plus besoin d'utiliser le clavier. Tout est personnalisable via le logiciel fourni : - 2 roulettes et 8 boutons sur la tablette  - 2 boutons sur le stylet La surface réagit rapidement dès que vous approchez le stylet. Pratique pour "calibrer" le stylet. Le logiciel fourni de nombreuses options bienvenues et permet d'enregistrer des profils différents selon votre utilisation. La surface active, la sensibilité du clic et la pression actuelle sont elles aussi réglables. J'adore la roulette tactile qui permet en autre de changer rapidement la taille des brosses et de zoomer ou défiler. La partie tablette et dessin Je ne suis qu'un illustrateur , graphiste amateur, mais grâce à la qualité du produit il est facile de créer. La Android tablette Deco Pro est vraiment top. Elle est facile à utiliser et les boutons sont bien placés. J'ai particulièrement aimé la hauteur de détection du stylet. C'est très facile de placer son stylet au bon endroit sans le poser sur la tablette (et donc sans ajouter de trait non désiré). Pour Lightroom, cette tablette ne sert que pour les retouches localisés. Pour le reste, la souris est bien plus pratique. Mais pour photoshop, elle apporte un énorme confort pour peindre sur les calques, détourer avec l'outil plume, zommer, déplacer, faire des rotations. Les montages deviennent plus propres, et beaucoup plus confortables. Rien à voir avec la souris. La tablette graphique est un accessoire essentiel pour l'utilisation de Photoshop. tester sur la suite adobe c'est tres confortable. Le stylet est très doux et il n'est pas nécessaire d'appuyer comme un sauvage. C'est intéressant quant à l'usure des pointes. Conclusion du test La XP-Pen Deco Pro dispose d’une excellente qualité de conception avec une amélioration notable des matériaux par rapport à l’Star 03. Sa surface de Dessin est bien plus précise, les 8 touches de raccourci réactives et la roue Pavé tactile permettent de programmer et personnaliser des fonctions/actions rapides pour éviter les combinaisons de touche au clavier. Un dernier point à garder en mémoire, c'est de prendre le temps de configurer la tablette dans le pilote, c'est pas toujours marrant, mais avoir des actions différentes par logiciels, c'est super pratique, surtout quand on est avec un ordi portable en déplacement, cela limite le besoin du clavier. Si comme moi vous cherchez une tablette a bas prix et avec une qualité suffisante pour faire du dessin digital foncez ! Si vous voulez commencer a 0 sans vous risquer a prendre des tablettes hors de prix c'est ce qu'il faut, la zone de texte est assez grande pour pouvoir travailler a l'aise, les différents niveaux de pression (8192 si je dis pas de bétises) sont vraiment appréciables. Prix raisonnable qui saura vous convaincre, la qualité et les boutons se suffisent a eux-même pour une expérience très correcte et a bon prix. Elle convient parfaitement à mes attentes et le matériel nécessaire est fourni pour commencer sans avoir à faire d'achat supplémentaires. Elle est tout à fait réversible et mon amie l'utilise même quelques fois pour jouer à des jeux qui se jouent mieux au stylet. tu peux avoir du Deco Pro Médium pour moins de 130€ et de ce que j'ai vu sur Boutique officielle d'XP-Pen - https://www.storexppen.fr/buy/deco-pro.html ...read more

By xppen August 09, 2019

Test de XP-Pen Artist 15.6 Pro tablette graphique avec écran abordable

En tant que graphiste et infographiste, vous en avez très certainement plus qu’assez de travailler avec une souris, ou des feuilles de papier volantes. En effet lorsque vous devez faire un petit crayonné pour un client ou un ami, il va vouloir vous faire changer de nombreux paramètres, ce qui est impossible rapidement, au final c’est du stress accumulé. La tablette graphique a été conçue pour faciliter le dessin et la retouche photographique. Sa prise en main est la même qu'un crayon. La tablette graphique réagit à la pression du stylet ! Plus on appuie fort, et plus le trait est épais. Cela évite d'avoir les traits tous de la même épaisseur, et qui peuvent manquer de vie, quand on les fait à la souris. C'est également plus pratique pour une colorisation précise. (Note : la prise en charge de cette option dépend du logiciel. Les logiciels de graphisme les plus courants (Photoshop, GIMP...) ont tous cette option.) La tablette moderne est devenue autonome, elle dispose de son propre écran. Vous allez pouvoir dessiner, effacer, coloriser en temps réel et avoir des petites démos à montrer immédiatement à votre public. Certaines tablettes permettent même d’animer vos dessins pour créer de petits dessins animés. La plupart des tablettes comportent également des boutons que l'on peut programmer pour qu'ils agissent comme des touches. Par exemple, on peut programmer un Ctrl + Z pour pouvoir annuler une action sans décoller de la tablette. Certains stylets ont aussi une gomme. Il suffit de retourner le stylet - comme un crayon traditionnel - pour passer en mode "gomme" et effacer les traits ! Les tablettes se branchent pour la plupart sur un port USB et n'ont pas besoin d'alimentation séparée, à part les plus grosses. Quels sont les paramètres à regarder avant d’acheter une tablette graphique à écran ? Le niveau de pression du stylet : tout comme pour un vrai crayon, la précision du stylo digital est importante, 64,128 ou 256,1024 et plus niveaux de pressions, plus il y en a, plus c’est précis (1024 est généralement le choix le plus raisonnable). Le calibrage de l’écran : un écran doit respecter les vraies couleurs. Quoi de plus rageant qu’un dessin imprimé qui ne correspond pas à ce que vous avez imaginé et dessiné ! La zone active : comme le logiciel est intégré, l’interface occupe peut être trop d’espace pour que vous puissiez dessiner en toute liberté. Pensez bien à regarder la taille de la zone de dessin avant achat ! La résolution de l’écran : Plus c’est grand, mieux c’est ! Une haute résolution vous donnera un rendu le plus proche de la réalité, cependant cela consommera aussi plus de mémoire, attention au piège des tablettes très haute résolution avec peu de mémoire, elles cachent surement un souci de ralentissement… Avec ou sans fil : Certaines tablettes doivent absolument être raccordées pour fonctionner (à voir en fonction de vos besoins). Touches de fonction (hotkeys) : Certaines tablettes bénéficient de boutons dédiés à certaines fonctions. Certaines de ses fonctions sont configurables, si vous effectuez des tâches répétitives, une tablette équipée de nombreuses hotkeys peut très certainement vous faire gagner un temps considérable. (un peu comme les macro sous photoshop ). Le stylus : électro-magnétique à résonance ou à pile. (les piles devront êtres changées régulièrement). En général les stylus à Piles ont des pointes plus fines. L’angle de la pointe : certains stylus sont en mesure d’envoyer l’information d’angle de la pointe du stylo ! Si c’est une technique que vous utilisé pour vos création, ne pas oublier de regarder ce point ! A partir de tous les points cités dessus vous pourrez déjà avoir une petite idée de ce qu’il faut regarder en fonction de vos besoins de dessinateur. La écran interactif XP-Pen Artist 15.6 Pro En fait j'en ai déjà une petite Tablette Graphique OSU XP-Pen Star G640 ( je l'ai payé 40 euros et je m'en satisfait pleinement ) mais elle a pas d'écran intégré du coup c'est la misère pour dessiner, j'y arrive pas du tout. Soit je regarde la tablette mais je vois pas ce que je fais, soit je regarde l'écran mais je vois pas ce que je fais non plus. Le seul moyen ce serait d'avoir un strabisme mais j'en ai pas. Du coup j'ai jamais vraiment dessiné avec et elle ne me donne pas envie. Alors j'aimerais bien me tourner vers une tablette graphique avec un écran, voire même de dessiner directement sur une tablette classique avec un bon logiciel genre photoshop. La gamme Artist de XP-Pen est composée de tablettes graphiques couplées à des écrans. Elles permettent donc de voir directement ce qu'on dessine sous la pointe du stylet. Ces tablettes à usage professionnel peuvent paraître plus faciles à utiliser, plus proches du dessin sur papier. Les XP-Pen Artist sont clairement destinés à des utilisateurs confirmés de tablette graphique, qui connaissent parfaitement leurs besoins. Pour les professionnels, les Artist font immédiatement leur effet : le travail est plus rapide et plus précis. Le résultat ne sera pas meilleur qu'avec une XP-Pen Star, mais l'augmentation de la productivité est l'atout majeur d'une Artist . Pour un débutant, utiliser une Artist n'apportera pas grand-chose, tout comme un photographe débutant qui achète un appareil photo Reflex ne fera pas de bonnes photos. Cette tablette XP-Pen Artist 15.6 Pro propose des caractéristiques très alléchantes pour un prix défiant toute concurrence. Il s’agit de la nouvelle version après la première sortie en Septembre 2017. La tablette graphique est vendue avec ses divers accessoires tels que câbles d’alimentation (dont divers adaptateurs) ainsi qu’avec un stylet dans sa boîte et des mines de rechange. Un 8 de mines sont offertes également en plus. Un stand sur lequel poser la tablette est fourni et fait son travail. La XP-Pen Artist 15.6 Pro se dote ainsi d’un écran IPS d’une diagonale de 15,6″ et d’une définition de 1 920 x 1 080 px. Selon XP-Pen , celui-ci autoriserait un contraste maximal de 1000:1, une luminosité maximale de 250 cd/m², et couvrirait 88 % de l’espace de couleurs NTSC. La tablette est accompagnée du Pro Pen 2, un stylet autorisant 8 192 niveaux de sensibilité à la pression et détectant le degré d’inclinaison avec lequel il est manié. La tablette est compatible avec un grand nombre de logiciels dont Mac OS et Windows 10/8/7 , mais aussi Photoshop, Adobe Illustrator, Clip Studio PAINT et beaucoup d'autres. Vous pourrez tous les utiliser après avoir branché la tablette à votre PC grâce au câble USB. La nouvelle Artist 15.6 Pro est donc un écran interactif, soit une tablette graphique bénéficiant d’un écran afin d’améliorer la précision et le confort de l’utilisateur dans ses opérations de création graphique ou de retouche photo faites à l’aide d’un stylet. Caractéristiques techniques Dimensions : 443 x 280 x 12.6 mm Surface active : 344.16 x 193.59 mm Résolution d'affichage : 1920 x 1080 Epaisseur : 11mm Gamut de couleur : 88% NTSC ( 90% Adobe RGB, 120% sRGB ) Résolution d'entrée : 5080 LPI Angle de vue : 178° Couleurs : 16.7 M Stylet : Stylet P05R passif Pression : 8192 niveaux Tilt: 60 degrés Fréquence de rapport: ≧200 RPS Câblage : Câble 3-à-1 Touches raccourci: 8 boutons et 1 Roulette Puissance de sortie : 5V DC, 2A(max) Puissance nominale : 100- 240 VAC, 50/60Hz Compatibilité : Windows 7/8/10, Mac OS 10.10 et les plus récents (Ce produit n'est pas automatique, veuillez connecter à un ordinateur pour l'utiliseer)  Certifications : FCC, CE, ROHS, Giteki, BIS, Nom Site Officiel de XP-Pen Artist 15.6 Pro: https://www.xp-pen.fr/product/327.html La tablette écran L’écran est d’excellente qualité et optimisé pour un travail graphique sans faille : – résolution Full HD (1920x1080) et rapport 16/9 : donc aucun dépaysement par rapport à vos moniteurs (pas besoin d’adapter les proportions) – traitement anti reflets et verre dépoli . – gestion fidèle des couleurs qui couvre 90 % de l’espace Adobe RGB (contre seulement 75 % pour la Cintiq 13HD). – technologie IPS qui améliore les couleurs et le confort visuel avec un champ de vision bien plus large. Rien à voir avec des écrans de bureau non destinés aux graphistes (et je ne parle même pas des écrans intégrés des ordinateurs portables, catastrophiques pour bosser). L'écran nous donne une bonne résolution globale. Par contre niveau contraste, il peut y avoir mieux (on peut le régler au mieux dans les paramètres de la tablettes et dans les paramètres graphique Intel du pc) j'ai réussi à avoir des couleurs et un contraste qui se rapprochait, à un peu près de l'écran de mon pc (mais pas à 100%). Pour cette surface en 16 pouce la HD suffit, pas besoin de 4K, elle permet de réaliser du dessin très précis. j’ai regardé un film FullHD dessus est un réel plaisir. Je vois une nette différence par rapport à mes autres écrans. C’est beau, surtout pour les contrastes, la luminosité et les couleurs, même sans calibrage. Il n’y a quasiment aucune latence et aucune parallaxe (aucun décalage entre l’endroit où vous posez le stylo et celui retranscrit à l’écran). C’est assez bluffant et plus confortable par rapport aux précédents modèles que je possède. Le stylo Le stylo P05R Pen est précis et le rendu est très proche d’un stylo physique. Il gère parfaitement l’inclinaison et possède 2 boutons personnalisables. Le stylet sans batterie est un gros gros plus ! Et son ergonomie est vraiment excellente ! Pas de batterie à recharger pour le crayon, petit détail qui améliore le confort. Le plus notamment pour le dessin : le stylet réagit à l'inclinaison de la main ce qui permet de paramétrer l'inclinaison de la plume. La pression est impressionnante, on se sent tout de suite à l'aise en dessinant. Installation des drivers L'installation s'est faite très rapidement : Câble 3 en 1 très appréciable là encore pour le confort , une connexion sur la tablette et de l'autre côté hdmi/usb/alimentation . Aucune incompatibilité système, il suffit juste d'installer le driver proposé sur le site officiel de XP-Pen . Support simple mais efficace. Raccourcis ExpressKey Les raccourcies sont nombreux et facilement programmables suivant les logiciels employés. Les boutons ExpressKey sur les côtés qui permettaient de définir des raccourcis personnalisables très utiles (zoom, déplacement, annuler, changement de tailles d’outils, basculement d’écran, etc.). Utilisation J’ai utilisé cette excellente écran tablette graphique XP-Pen Artist 15.6 Pro durant plusieurs semaines sous Windows 10 et je confirme qu’elle est magique pour des activités créatrices. Je travaille essentiellement avec les logiciels Clip Studio, Photoshop CC et parfois Paint Tool Sai. Le stylo précis et l’écran ultra réactif représentent LE cadre idéal pour tout graphiste. En utilisant la raccourcis ExpressKey , j’ai obtenu un gain de confort inestimable. J’y gagne du temps, même si un temps d’adaptation est nécessaire pour gérer les raccourcis. C'est pour moi le meilleur outil de travail pour étudiant en terme d'ergonomie, de maniabilité et de transport. Rien a voir avec une simple tablette graphique, la sensation quand on dessine y est plus tendre, les rendus pour des lignes sont beaucoup plus dynamique car support plus souple ( a contrario de quand on dessine sur une tablette ou la sensation est plus rêche quand on trace un trait) je trouve de plus que sa taille est très pratique: c'est une tablette que l'on peut très facilement transporter d'un endroit a un autre ( de mon lieu de travail a mon appartement, ou chez mes parents) avec une simple sacoche a ordinateur. Et quel bonheur de dessiner directement sur l'écran, comme si l'on dessinait sur une feuille (contrairement aux tablettes graphiques ou l'on doit regarder non pas ce qu'il y a sous sa main mais un écran d'ordinateur). Bon produit et bon service client Voilà une tablette qui permet de franchir une étape en matière de dessin sur ordinateur. Je ne suis pas un professionnel. Mais je peux quand même dire que j'ai apprécié la facilité de mise en oeuvre grâce à l'USB-C. Le mode d'emploi décrit les différentes façon de connecter la tablette à son ordinateur : usb-c, hdmi... Mon portable sous WIN10 a tout de suite reconnu ce périphérique en considérant que c'était un écran supplémentaire. Il est possible de calibrer la tablette depuis un menu intégré qui pourrait être plus ergonomique. La taille de l'écran me va bien, surtout pour une question d'encombrement. Mais je peux comprendre que certain puisse la trouver un peu petite. Sinon côté tablette, rien à redire, c’est un produit de très belle qualité à tout point vue : écran, pression précise du stylet sur l’écran, le rendu des couleurs est surprenant, les boutons paramétrables sont très pratiques et nombreux. Le gant pour l’écran, le stylet , le support pour la tablette. Tout est très pratique et de qualité. Je suis satisfaite à 100% du produit et du SAV de XP-Pen . Je vous la recommande si vous cherchez une bonne tablette qualité /prix. Acheter la XP-Pen Artist 15.6 Pro au meilleur prix €429.99 - https://www.storexppen.fr/buy/67.html ...read more

By xppen July 29, 2019

7 Effective Ways to Increase Instagram Followers

Instagram has over five hundred million active users. The stats on Instagram could be described as highly impressive and encouraging. A little break down will surprise you and at the same time get you excited. Instagram has over 500 million active users with over 300 million active users daily, 80% of those users are outside the USA, 4.2 billion likes every day and over 95 million photos and videos uploaded every day. This is simply wonderful and a goldmine for online marketers and business. Those statistics should send a signal to your nerves and let you understand how important Instagram could be for your business. The issue is that, how do you get on Instagram and acquire followers that will become your loyal customers. I will be showing you how to do that in the following steps and guidelines Signup with Facebook: This is the most easiest and quickest way to set up your Instagram account. It will automatically allow you to follow your friends that are already on Instagram and in turn they will follow you too. Your friends and family will be the first followers on Instagram which will help boost your profile and get you ready for the main deal Quality Photos: the most important thing on Instagram is the quality of your photos, make sure your photos are of high quality before posting them on Instagram. Having quality photos on Instagram help you get more likes, comments and more followers which will help push you up the ladder and on top of all your competitors within the same niche. If you are taking the pictures with a camera, make sure the lighting and focus are right to get you the right photos you need to go viral on Instagram. Like other Photos: I call this trick notice me. Is like your first day in school, no one knows you and the only way people will start interacting with you is by you taking the first step to say hi or introduce yourself to them. When you like other people photos, those people visit your profile and decide to follow and also like your photos. This is how you start growing your network on Instagram Follow Others: This is the fastest ways of growing your followers on Instagram. When you follow others, they decide to follow you back and create a connection between you both. This helps increase your followers and likes on photos you have on your profile. Follow others to get more followers Comment on other Photos: This method takes more time and work but it surely pays off. When you comment on other people's photos, you increase the chance of them following you and liking your photos too. Just take some time out of your social media marketing timetable and comment on other people photos to increase your followers Use relevant Hashtags: Hashtags have come a long way on social media and Instagram is not an exception. Making use of relevant hashtags help get you more visibility and popular on Instagram. The more hashtags you use, the more popular your photos will become. This means more likes, more followers and more comments which all help boost your profile Exchange Shoutouts: this is simply a method of promoting others while they promote you too. It's simply a win-win situation for both members. This method helps in promoting your profile. You need to simply find people withinfree Instagram followers trialyour niche and reach out to them and ask for a shoutout. You can simply do this by sending them a simple email or request on Instagram. ...read more

By hubpeakweb July 26, 2019

Effective Ways to Gain More Instagram Followers

Instagram has gained tremendous popularity over the last several years. It is popular with people of all sorts of demographics and from all walks of life. In the case with Instagram, the number of followers that you acquire is what is most important. Number of followers equals Instagram success It is important to be aware here that there is a lot more to Instagram than just the number of followers you can acquire. However, your number of followers is one of the important measurements (or metrics) of the social media tool. If you have a large number of followers, other people will have the perception that you (and your business) are a success. That lends itself to your professional credibility and trustworthiness. A strong number of followers also gives you the confidence that your message is being received by other people online and it allows you to increase your reach to a large number of good-quality connections. It also goes a long way to strengthening your relationship with your target audience, which is essential to your success. Appropriate use of hashtags: When it comes to gaining increase exposure and visibility, hashtags are a great way to do that. However, it is very important that you don't get carried away when it comes to using hashtags. The reason that you don't want to overdo it with hashtags is that your target audience will not appreciate it and they may not stick with you as a result. There are some guidelines that you should follow when using hashtags so that you get the best results possible from your target audience members. Use very specific hashtags Customize the hashtag to the particular social media channel that you are using Make sure that your hashtags are strong but not promotional Make your hashtags clear and concise Don't use too many hashtags Create an event: Putting together an event in which you gather influencers, brand ambassadors, loyal followers, etc., is an excellent way to increase your Instagram followers. The results of such an event can be multifaceted, such as acquiring an increased number of followers, building increased brand awareness, and increasing engagement with your target audience members. Run and appropriate contest: People love contests, especially if they win a prize that they feel was worth their effort to participate. A contest can generate a lot of buzz about your business, make people feel excited about being involved, and build relationships that are solid and enduring. It is important for you to provide incentives that are worthwhile. Some of the ways in which you can get people involved in your contest is by getting them to "like" the contest, getting them to make comments on your contest (people love to voice their opinions and to feel that their opinions are important to you), and other creative ways to get people involved. Get loyal followers involved: Another really good way to gain Instagram followers is by getting loyal followers involved. Let them help you to run your event or contest. Give them a voice and make them feel that you truly value their participation. There are many benefits to doing this, such as giving your brand an emotional/human feeling, making your reach wider, increasing your reputation, increasing your traffic, and making more people aware of your brand. Connect with a social online community: Having a sense of belonging to a community is critical to your ever-increasing success as a business person. Not only is it important to be a part of a social community but it is also essential that you interact with the members of that community (or communities). You will want to interact in the following ways: Share your story: Everyone has a story (probably more than one). Share yours because it will resonate with the other members of your social community. If people can relate to what you are sharing, you will be successful at forming relationships with them. That is critical to your success. Make sure that others want to share your content: It is one thing to write top-quality content but it is another thing entirely to get people to want to share the content that you have shared with them. If your content is shared, you will be able to engage a larger number of people and thus increase your Instagram followers. Clearly understand the reasons behind your social community: It is extremely important for you to have a clear understanding of why you needed to build your social community. There are so many reasons but each one is important and each one should be in your head at all times. Post content in a way that makes sense: From the beginning, you have had a marketing strategy that makes sense for your business. It is part of your business plan and you need to follow that roadmap so that you can achieve the milestones that you have set out to accomplish. What was important in the beginning is still just as important for your business. Get involved with other people on Instagram: It isn't enough to have established an Instagram account. You need to interact with people. That means that you need to "like" the photos that other people are posting and leave comments. Get involved in the discussion. It is critical to your success. Pose questions: Just like on other social media channels, you should ask questions on Instagram. Ask thought-provoking questions that make people want to jump in and start interacting. That is exactly how you form relationships. Conclusion Instagram is one of several effective social media tools that you should consider leveraging for your business. With Instagram, it is all about the number of followers that you can acquire. The fact is that without a large number of followers, you and your business will become obscure. You need to gain a foothold with the tool and become popular so that your business will become more successful. It is important to understand what needs to be done so that you can bring your business to the next level. Michael Cohn is the founder and Chief Technology Officer (CTO) of CompuKol Communications. He has over 25 years of experience in IT and web technologies. Mr. Cohn spent a significant amount of time at a major telecommunications company, where his main focus was on initiating and leading synergy efforts across all business units by dramatically improving efficiency, online collaboration, and the company's Intranet capabilities, which accelerated gains in business productivity. He also reduced company travel and travel costs by introducing and implementing various collaboration technologies. His expertise includes business analysis; project management; management of global cross-matrix teams; systems engineering and analysis, architecture, prototyping and integration; technology evaluation and assessment; systems development; performance evaluation; and management of off-shore development. Mr. Cohn earned a Master's degree in project management from George Washington University infree Instagram followers trialWashington, DC; and a Master's degree in computer science and a Bachelor of Science degree in electrical engineering from Fairleigh Dickinson University in Teaneck, NJ. ...read more

By hubpeakweb July 26, 2019

Testissä XP-Pen Artist 15.6 Pro piirtonäyttö piirtopöytä näytöllä

Ensi silmäyksellä piirtopöytä on ihanan raikkaan näköinen, mukavaa vaihtelua aina mustiin elektroniikkamötiköihin. Se on sopivan pieni jotta se sujahtaa helposti läppärilaukkuun, eikä se pöydältäkään vie kamalasti tilaa. Minulla on jo entuudestaan Wacomin intuos Pro Small-piirtopöytä, ja se on minulla lähes päivittäisessä käytössä kun editoin kuvia. Piirtopöytä on yhteydessä koneeseen USB-piuhan kautta, ja se korvaa täysin hiiren. Oikea ja vasen hiiren näppäin löytyvät kynän nappuloista. Saimme töissä jo pari viikkoa sitten tilaamamme uuden laitteen. Se on XP-Pen Artist 15.6 Pro piirtopöytä, jolle piirretyt kuvat ovat heti digitaalisessa muodossa. Minä en ole ennen kokeillutkaan vastaavaa, mutta ihastuin heti totaalisesti!!! Minulla ei ole vertailukohdetta halvempiin versioihin, mutta tämä oli ainakin ihan huippu! Hyvän piirrostuntuman sai heti, ja kynä tuntui mukavalta kädessä. Juku tälläinen olisi kiva vempain kotonakin! XP-Pen Artist 15.6 Pro on erinomainen apuväline ammattimaiseen luovaan työhön. Piirtopöytä on näyttö, 15.6-tuumaiseen piirtopöytään tulee 2K-tarkkuuden näyttö, jossa on miljardi värisävyä. jota käsitellään erityisen P05R Pen -kynän avulla. Nykyinen kynämalli tunnistaa 8192 eri painon astetta. XPPENin kehittynein paine- ja kallistusherkkä kynätekniikka toistaa luonnollista vaikutusta ja kokemusta työskentelystä kynien, tussien ja sivellinten kaltaisten tavallisten työkalujen kanssa. Työskentele luonnollisesti ja intuitiivisesti suoraan näytöllä. Piirrä, maalaa, muotoile ja muokkaa suoraan näytön pinnalla. xppenin kätevän piirtopöydän ansiosta digitaalinen taide ja esimerkiksi kuvankäsittely on aivan erilaista kuin hiirtä heiluttamalla. Myyntipaketti sisältää: Näyttö + pöytäteline + piuhat (näyttö vaatii samanaikaisesti käyttöönsä HDMI + USB + virtaliittimen), piirtokynä omassa hienossa kotelossaan + 8 varaterää, teränpoistotyökalu, piirtokynän pöytäteline, AC power adapteri, näytön puhdistusliina, pika-asennusopas, säädettävä teline näytölle, 3-in-1-kaapeli . Tekniset tiedot: Näytön koko: 34.4 x19.3 cm (15.6") Ulkomitat (PxSxK): 44.3 x 28 x 12.6 cm Resoluutio: Full HD 1920 x 1080 Katselusuhde: 16:9 Kirkkaus: 250 cd/m² Kontrastisuhde: 1000:1 Värituki: 16,7 miljoonaa väriä Vasteaika: 14 ms (gray-to-gray) Vaakasuuntainen katselukulma: 178 Pystysuuntainen katselukulma: 178 Ominaisuudet: 120 % sRGB-värivalikoima, 88% (NTSC 1976) color gamut Sovelluskohtaisesti ohjelmoitavat napit: kynässä 2 ja levyssä 8 Kynän kallistuksen tunnistus / alue: +/- 60 tasoa / 60 astetta Painetasot: 8192 Vaste: 266 RPS Vaadittu käyttöjärjestelmä : Windows 7 (32/64 bits) /8 /10 , Apple MacOS X 10.10 tai uudempi Virallinen verkkosivusto : https://www.xp-pen.com/product/65.html A4+ IPS näyttö 15.6 tuuman XP-Pen Artist 15.6 Proissä tabletin aktiivinen alue on 34,4 cm x 19,3 cm. Näytön aktiivisen alueen koko on isompi kuin A4 (= 29.7 cm x 21 cm). Eli kun ostaa Artist 15.6 Pro:n, saa samalla sekä A3+ tabletin ja 15.6-tuumaisen LCD-näytön. Yhdistelmä ei ole ollenkaan hassumpi ammattityöskentelyssä. Liikuntaakin tuossa saa kun A6-levyyn verrattuna käden liikkeet laajenee huomattavasti. Mutta käsivarrenliike on varmempi kuin ranteen liike, pakko myöntää, vaikka olen pienikokoisten piirtolevyjen kannattaja. Piirtopinta on lasia, tuntuma on aikalailla sama kuin iPad:ssa. näyttö hyvä eikä mikään oikeastaan lagaa. Tämän piirtopöydän pitää olla kytkettynä tietokoneeseen. Itse piirtopöytä on vain näyttö, joka lukee kynää ja se vaatii tietokoneeseen liittämisen jotta piirtämiseen käytettävä ohjelma toimii, ohjelmaa ei voi asentaa suoraan piirtopöytään. Piirtopöytään kun ei sisälly käyttöjärjestelmää, vaan se on ainoastaan näyttö. XP-Pen Artist 15.6 Proiä puoltaa sen näppäryys ja parempi vastaavuus kynä-paperi-työskentelytapaan. Sillä on helpompi tehdä viivoituksia ja viiva tulee lähes aina siihen mihin on sen tarkoittanutkin. Ei tosin yleensä aivan heti, mutta joidenkin millisekuntien päästä kuitenkin. Tehokas näytönohjain, nopea prosessori ja runsaasti muistia nopeuttavat sekä Artist 15.6 Pro- että tablettyöskentelyä. Kannattaa huomata, että Artist 15.6 Proin LCD on kuin mikä tahansa LCD, eli kun painaa lujaa, näkee nesteen liikkuvan näytön sisällä. Muutaman päivän koekäytön aikana näyttöön ei kuitenkaan tullut mitään haavereita, vaikka piirtelin välillä reippaastikin. Säilitystila kynälle 8192 painetasoa tunnistava kynä tekee käsittelystä luonnollista tuottaen ohuempia sekä paksumia linjoja riippuen kynän painalluksesta. Käyttö soveltuu oikea- ja vasenkätisille. Paineentunnistus on riittävää muotoviivan synnyttämiseen, nopeuskin riittää viivavarjostuksen sahaamiseen. Painetasot riittävät ihan hyvin ammattilaisen käteen. Täytyy olla ihme-fakiiri jos pöydän 8192 painetasoa ei riittäisi. 5080 LPI resoluutiolla voi tehdä yksityiskohtaista hommaa. Painamisvoiman ohella kynä reagoi tarkasti myös kallistuskulman muutoksiin. Tuosta kynän kallistuksen tunnistuksesta on hyötyä esim. kun käyttää lattasivellin tyyppistä brushia. Kun kallistaa kynää, niin pensseli toimii perinteisen tavoin, sivuttaisliikkeellä saa ohutta viivaa, pitkittäisvedolla paksua. Myöskin tuon kallistuksen voi laittaa vaikuttamaan eri asioihin, tekstuuriin, viivan paksuuteen, värivaihteluun, jne. Painterissä on mm. ilmaruisku työkalu jolla saa perinteisen ruiskun kaltaista jälkeä suunnan ja kallistuksen tunnistuksen ansiosta. Eli kyllä siitä on paljonkin hyötyä, ainakin itselleni kun XP-Pen on paljolti maalaustyökalu. Kynä on responsiivinen ja paineentunnistus on selvästi parempi kuin Surface Pro:ssa, Työskentely on erittäin hyvän ja tarkan tuntuista! Paineentunnistustasoja on 8192 ja ajurin asetuksissa voit säätää painetta itsellesi sopivaksi, samoin kuin erikseen joissakin ohjelmissa, kuten ClipStudioPaintissa. Se ei vaadi toimiakseen omaa virtalähdettä vaan ottaa edistyksellisen ERM-tekniikkansa ansiosta tarvitsemansa virran suoraan näytöstä. Ergonomisesti muotoillusta ja kumisilla otepinnoilla ryyditetystä kynästä löytyy myös kaksi ohjelmoitavaa nappia. Pakettiin sisältyy kynän lisäksi kätevä pidike, johon kynän voi asettaa siksi aikaa, kun sen laskee kädestään. Lisäksi vaihtoterät ovat kätevästi säilössä pidikkeen sisällä. Pikanäppäinet Kahdeksan toimintonäppäintä ja kosketusrengas pöydän vasemmassa reunassa. joiden avulla työnkulkusi nopeutuu huomattavasti. kahdeksan näppäimen avulla voit kuten aikaisemmin, ohjelmoida näppäimet tekemään eri toimintoja, riippuen siitä mitä ohjelmaa käytät. Piirtopöytä tunnistaa mikä ohjelma on aktiivinen ja aktivoi ohjelman määrittämät asetukset. Piirtonäytön ulostaitettavat teline kallistavat sen miellyttävään ja ergonomiseen 20 asteen kulmaan työpöydälläsi. Mukautuu täydellisesti työskentelytapaasi ja työpaikkaasi varten . Helppoja ja nopeita asentaa sekä ottaa käyttöön Tietokoneen asetuksista voit asettaa XP-Pen Artist 15.6 Proin esim toisen näytön klooniksi, jolloin Artist 15.6 Proissä ja toisessa näytöistäsi näkyy sama kuva. Artist 15.6 Pro on kuin toinen näyttö. Tarvii liitoksen koneeseen että saadaan valo rutuun ja ohjelmat auki, siihen kun ei erikseen voi asennella mitään. Mukana on kolmipäinen kaapeli, jonka toisessa päässä on näyttöön menevä pää, ja toisessa USB, HDMI ja virta. MacBook Airin käyttäjä joutuu tosiaan ostamaan kaveriksi Mini DisplayPort -adapterin HDMI:lle. Artist 15.6 Pro toimii osoitinlaitteena ja se kytketään tietokoneeseen HDMI:llä (kuva) sekä USB:llä (osoitinlaitepuoli). Mikäli koneessasi on HDMI-liitäntä, et tarvitse ollenkaan adapteria. Piirtopöydän asentaminen on selkeästi ohjeistettu laitteen mukana tulevin ohjein ja asennusohjelmassa. Valmistajan sivuilta ladatulla ajurilla XP-Pen Artist 15.6 Pro toimivan hienosti. XP-Pen Artist 15.6 Pro piirtopöytä kokemuksia Tietokoneavusteinen piirtäminen tuo aivan uuden ulottuvuuden piirtämiseen. Hahmojen ja niiden osien suurentelu ja pienentely ja sijainnin muuttaminen on koneella monesti nopeampaa ja helpompaa kuin paperilla. Tussipiirroksen korjailu on helppoa ja täsmällistä. Ja paineentunnistus on maaginen juttu: kun painat lujempaa, viiva paksunee, ja vaikka pyörittelet kuinka villisti, ei tarvitse pelätä että paperin pinta rikkoutuu, muste loppuu tai muste roiskahtaa minne sattuu - mikä on vaarana siveltimellä ja varsinkin hiusterällä. Piirtopöytä ja paineentunnistava kynä ovat kuuluneet olennaisena osana kuvankäsittelyvälineistööni lähes alusta alkaen. Kaksi vuotta sitten siirryin Adobe Photosho / Illustrator ihmeelliseen maailmaan. XP-Pen Artist 15.6 Pro on korvaamattoman hyödyllinen kuvankäsittelyssä, erityisesti Photoshop työssä en voisi enää olla ilman. Piirtopöydässä on mm. paineentunnistus ja kynän kallistuksen tunnistus, joista erityisesti paineentunnistus on Photoshop-työssä tärkeää. Useita ohjelmoitavia painikkeita nopeisiin haluttuihin toimintoihin, kuten tarkkuuspiirtäminen, zoom, step back, tai mitä katsot tarpeelliseksi. Ohjelmina tykkään käyttää Illustratoria, jossa kuva tulee uudelle layerille paperin ”läpi” ja siten nopeuttaa kuvan oikeaan kokoon tekemistä. Olen rakentanut työprosessini niin, että teen XP-Pen Artist 15.6 Prolla ainoastaan piirtohommia Photoshopissa. Tällöin minulla on ainoana isompana palettina auki layerit. Siveltimet ja historiapaletti aukeavat ja sulkeutuvat yhdellä klikkauksella, joten sillä tavoin tilaa jää piirtämiselle. Latomiset ja muut painokuntoon laittamiset teen Illustratorissa tarkemmalla näytöllä. XP-Pen Artist 15.6 Pro:n näytön fyysinen koko on lähes 45 cm joten minulle sopiva. Zoomaus pikanäppäimille auttaa. Piirtäminen sujuu ok ja paranee koko ajan. Kynä on yllättävän kevyt ja sopi hiirikäteen aivan mainiosti. Kevyttä kynää pitelee kuin sulkaa ja se juoksee pöydällä tarkasti pitkätkin työtovit. Paineentunnistus on erinomainen ja kallistusominaisuus pelkkää plussaa. Tehokas näytönohjain, nopea prosessori ja runsaasti muistia nopeuttavat sekä Artist 15.6 Pro- että tablettyöskentelyä. Jos olet kokenut ohjelmistojen kanssa voit käyttää myös muiden valmistajien ohjelmia (Affinity Photo, GIMP, Krita, Corel Painter, PaintTool SAI, Clip Studio Paint, ProCreate ja vektorigrafiikkaan Affinity Designer, InkScape, Corel Draw). Arvostelu XP-Pen Artist 15.6 Pro -piirtopöytä on laadukas työväline graafiseen suunnitteluun, kuvankäsittelyyn sekä piirtämiseen. XP-Pen myy myös pienempää ja isompaa piirtonäyttöä, ja piirtopöytiä, jos 16-tuumainen ei sovi omiin tarpeisiisi. Ammatikseen kuvituksia tai digitaidetta tekevälle ihmiselle, jolla on varaa, suosittelen tietysti Wacom Cintiqia , mutta kaikkien muiden pro-harrastajia myöten kannattaa vakavasti harkita tätä näyttöä, sillä jos tällä ei saa siistiä jälkeä aikaiseksi, on vika tekijässä, ei laitteessa. Hyvää: Näppärä koko: voi pitää sylissä ja silti tarpeeksi iso monenlaisiin hommiin . Edullinen hinta Nappulat olivat konfiguroitavissa ja niiden käyttöliittymä oli kohtuullisen selkeä alasvetovalikoineen. Laite tunnistaa myös painetasot, joten tätä tukevat piirtosoftat ja niiden ominaisuudet saa hyvin käyttöön ja tämä vastaavasti lisää monipuolisuuttaa ja antaa luovuudelle ihan toisenlaisen mahdollisuuden. Kynä oli mukava käteen ja vaihtopäitäkin oli tuotteen mukana (löytyivät kynätelineen sisältä). Huonoa: Vain yhdenlaisia, hieman “kömpelöitä” kynänkärkiä. Ajuriohjelma säätöineen aika karu (mutta näitähän aina päivitetään). Macilla värit vinkasallaan (kalibroitava). (439€) Virallinen myymälät: https://www.storexppen.com/buy/artist-15_6pro.html ...read more

By piirtopoyta June 13, 2019

Bestes XP-Pen Artist 15.6 Pro grafiktablett mit display Test 2019

Grafikdesigner, Fotoshop, Bauzeichner und ähnliche Berufe gewinnen immer mehr an Gewichtung in der heutigen Gesellschaft. Zeichenblock und Papier haben dabei längst ausgedient, denn mit einem Grafiktablett mit integriertem Display ist die Arbeit schnell und einfach erledigt. Arbeitsschritte können direkt gesehen, Fehler ausgebessert und das Ergebnis gedruckt beziehungsweise gespeichert werden. Grafiktablett mit Bildschirm Grafiktabletts mit DisplayBei einem Grafiktablett mit integriertem Display wird direkt auf dem Tablett gearbeitet. Das Bild oder der Plan, der bearbeitet werden muss, wird direkt auf dem großen LCD- oder TFT-Bildschirm angezeigt. Dieser wiederum ist berührungsempfindlich (es handelt sich also um einen sogenannten Touch-Screen), wodurch entweder mit oder ohne Stift Anpassungen am Bild direkt vorgenommen werden. Besonderer Vorteil ist hierbei, dass das Ergebnis direkt bestaunt werden kann. Mit einem Stylus (Stift für das Grafiktablett mit Bildschirm) können besonders präzise Linien gezogen werden. Zudem haben die meisten Stylus Zusatzfunktionen wie einen Zoom, Raddieren, Löschen und vieles mehr integriert. Die Arbeit wird dadurch zusätzlich erleichtert. Die Alternative: Ein Grafiktablett ohne Display Um Geld zu sparen greifen einige Personen zu einem einem einem Zeichenpad ohne Display. Dieses muss immer direkt am PC angeschlossen werden, um die gezeichneten und zu bearbeitenden Fotos und Gemälde sehen zu können. Bedient wird es – wie auch das Grafiktablett LCD Display – mit einem Stift. Da Sie allerdings keinen direkten Bezug zwischen Stift und Bildfläche haben, fällt das Zeichnen meist etwas schwerer. Besonders häufig anzutreffen ist diese Alternative zum Grafiktablett mit Display ohne PC in Werbeagenturen sowie Zeichenbüros. Als Vergleichssieger gilt bei professionellen Werbegestaltern im Regelfall das Gerät von Apple. Diese lassen sich problemlos mit einem Apple PC verbinden und arbeiten sehr präzise. So wird der Kauf kein Flop Um ein gutes Grafiktablett mit Display günstig kaufen zu können, kommt es nicht allein auf den Preis an, sondern auch andere Kriterien wie die technischen Details sind für die richtige Einschätzung des Preis-Leistungs-Verhältnisses wichtig. Die Auflösung Die Auflösung darf keinesfalls mit der Größe des Displays verwechselst werden. Bei der Auflösung handelt es sich um die Pixel-Anzahl, die das Gerät pro Zoll verarbeiten kann. Eine hohe Auflösung (meist in LPI angegeben) ist für das bequeme Arbeiten mit dem Grafiktablett ein absoluten Muss. Führen Sie einen eigenen Grafiktablett mit Display Vergleich durch, werden Sie schnell feststellen, dass 5080 LPI optimal geeignet sind, um auch kompliziertere Grafiken bearbeiten zu können. Für kleinere Arbeiten sind Tabletts mit 2540 LPI ebenfalls erhältlich. Die Größe des Displays Bei der Größe des Displays ist zu beachten, dass dieser nicht gleichbedeutend ist mit dem Bearbeitungsbereich. Schaltflächen und Ähnliches zählen bei den Angaben einiger Hersteller zur Displaygröße hinzu. Aus diesem Grund ist die sogenannte „Aktive Fläche/Bereich“ zu bewerten. Vor allem bei detaillierten Arbeiten ist ein möglichst großer Bearbeitungsbereich von mit rund 20 Zoll anzuraten. Kleinere Geräte mit 10 beziehungsweise 15 Zoll sind für leichte Bildbearbeitungen vollkommen ausreichend. Der Stift Beim Stift sind zwei unterschiedliche Arten erhältlich: Der passive und der aktive Stift. Während beim aktiven Werkzeug Zusatzfunktionen wie ein Zoom, das Wegradieren und mehr vorhanden sind, agiert das passive Produkt lediglich als Verlängerung des Fingers. Beim aktiven Stift ist darauf zu achten, dass geladene Batterien eingesetzt werden müssen. Die Anschlussmöglichkeiten Um möglichst flexibel arbeiten zu können, empfiehlt es sich beim Grafiktabletts mit Display kaufen sowohl au feinen HDMI Anschluss, als auch auf einen DVI und USB-Verbindung. So kann eine Full-HD Übertragung auf andere Endgeräte wie einem PC oder einem Präsentationsbildschirm im Büro stattfinden. Die Zusatzfunktionen Zu den Zusatzfunktionen zählen Eigenschaften wie die Druckmöglichkeit. Eine Druckstufenzahl 1.048 ist bei den meisten Tabletts heutzutage Standard und die Mindestanforderung, um die bearbeiteten Pläne und Bilder ordentlich drucken zu können. Zudem Extrafunktionen wie das bearbeiten von Filmen oder auch das arbeiten mit einem externen Fotoshop-Programm tolle Features, um möglichst flexibel in der Anwendung zu bleiben. Preis-/ Leistungsverhältnis eines Grafiktablett mit Display Nicht immer ist das teuerste Tablett auch das Beste! Neben Wacom (Marktführer in dieser Branche) wurden insbesondere die neuen Modelle von XP-Pen und Huion untersucht. Eins lässt sich auf jeden Fall schon mal sagen. Die individuellen Bedürfnisse und auch der Grund wofür das Grafiktablett genutzt werden soll, spielt eine sehr wichtige Rolle. Wenn das Budget ausreichend ist, kann man ohne weiteres auf ein Wacom Grafiktablett zurückgreifen. Für Einsteiger und evtl. auch Semi-Profis deren Budget begrenzt ist, sollte sich nicht davor scheuen z. B. ein XP-Pen auszuprobieren. Das ist zwar noch relativ neu auf dem Markt, überzeugt aber jetzt schon durch sehr gute Kompatibilität, Design und Preis ! XP-Pen Artist 15.6 Pro Tests und Vergleiche Ich zeichne schon fast 10 Jahre digital auf dem PC (nur als Hobby). Bisher habe ich nur mit folgenden Grafiktabletten gezeichnet: Wacom Bamboo Fun und Wacom Intuos Pro M. Das XP-Pen Artist 15.6 Pro ist also mein erstes Grafiktablett mit Display. Preis: ca. $439 Offizieller XP-Pen Artist 15.6 Pro Global Online-Shop : https://www.storexppen.com/buy/artist-15_6pro.html Schnelle Lieferung, Das Tablet kam pünktlich zum vereinbarten Termin. Das XP-Pen Artist 15.6 Pro ist in professioneller Verpackung geliefert worden. Ist sehr schön und für den täglichen Gebrauch robust verarbeitet. Beim Öffnen war ich erstaunt über das ganze Zubehör(Tablett, Stift, Stifthalter, Stiftspitzen, Netz- und Videokabel (HDMI, DisplayPort), )! Es fehlt wirklich gar nichts! Man erhält diverse Kabel, die man nicht alle unbedingt braucht, wenn der eigene Rechner die Anschlüsse hat. Sogar ein Putztuch und ein Handschuh sind dabei! Und toll, dass bereits von Werk an eine Folie draufmontiert ist. perfekt verpackt. Technische Daten Aktive Fläche :\t15,6 Zoll ( 344.16 x 193.59 mm ) Abmessungen : 443 x 280 x 12,6 mm Seitenverhältnis : 16:9 Auflösung: 1920 x 1080 Pixel Kontrastverhältnis: 700:1 Darstellbare Farben (Maximum): 16,7 Millionen Helligkeit: 250 cd/m² Blickwinkel: 178° Farbraum: 88% NTSC ( 120% sRGB ) Reaktionsrate: 14 ms Auflösung: 5080 lpi Funktionstasten : 8 Schnellzugriffstasten und 1 Rad zum Drehen Druckstufen: 8192 Datenübertragungsrate: 266 RPS Treiber : MacOS X, Windows 7, Windows 8, Windows 10 Hinweis : Mac: OS® X 10.10 oder aktueller Konnektivität: 3-in-1 Kabel (mit HDMI 1.4, USB 2.0 und AC-Adapter) Feature\tStift : Neigungserkennung: +-60 Stufen | druckempfindlich, kabellos, ohne Akku Garantie : 18 Monate Global Offizielle Seite von Artist 15.6 Pro: https://www.xp-pen.de/goods/show/id/400.html Der 15.6 Zoll IPS Bildschirm Display Das Display macht einen netten Eindruck. Ausreichend große Zeichenfläche, Zeichnen kann man wunderbar mit dem Tablet!  Das 15.6 Zoll große Modell löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und deckt den NTSC-Farbraum zu 88 Prozent ab. Führen Sie den mitgelieferten Spezialpen direkt auf dem brillianten screen, welcher einen komfortablen Blickwinkel von 178 Grad ermöglicht. Dank einer naturgetreuen Farbwiedergabe von bis zu 16,7 Millionen Farben, arbeiten Sie mit diesem Gerät aus dem Grafiktablett Test besonders professionell und erschaffen perfekte Bilder, die Sie effektiv und bequem bearbeiten können. Das Panel ist mit einer Glasscheibe geschützt die relativ unverwüstlich ist. Nein man braucht keine Folie! Es ist wirklich Glas und ich konnte das bisher noch nicht zerkratzen. Weiter Bonuspunkt für die Glasoberfläche ist, dass ich seit Monaten mit dem gleichen Nib arbeite und der sich noch nicht abgenutzt hat ! Dank der reduzierten Parallaxe wird der Cursor genau dort angezeigt, wo du ihn haben willst. Der P05R Pen Stift Dieses herausragende Set aus dem Grafiktablett Artist 15.6 Pro bietet darüber hinaus den leistungsstarken P05R Pen Stift von XP-Pen , sowie acht Ersatzspitzen und Werkzeug geliefert . passiver Stift, der nicht aufgeladen werden muss , Professionelle Empfindlichkeit bei 8192 Stufen mit aktiviertem Druck und Neigung. eine Stiftneigung bis zu + 60 Stufen, womit sich Deckkraft und Linienstärke präzise steuern lassen. Kein Aufladen erforderlich – dank der elektromagnetischen Resonanztechnologie bezieht der Stift seine Energie über dein Artist 15.6 Pro . Liegt gut in der Hand – dank ausgewogenem Gewicht, gummiertem Griff und zwei gut erreichbaren Seitenschaltern. Einfacher Zugriff auf die Shortcuts in deiner Lieblingssoftware – über die programmierbaren Seitenschalter des Stiftes. Der Stift klappert nicht und liegt ganz gut in der Hand. Malen damit fühlt sich an wie auf rauhen Papier, das ist gut und gibt einen gewissen Widerstand an den Fingern, welches einem analoges festes Schreib-/Mal-Gefühl schenkt. Das Zeichnen auf der Oberfläche fühlt sich wirklich gut an – es hat eine große Reaktionsfähigkeit die man wirklich sehen kann. Hotkeys & Ringe XP-Pen Artist 15.6 Pro Tablett kommen mit 8 Hotkeys und 1 Rad zum Drehen. Bringt neues Leben in das Artist 15.6 Pro durch hinzufügen von Gesten und Popup-Menüs, indem man einfach mit dem Finger über die Tasten auf dem Tablett fahren kann. Und der mit im Gerät intigrierte Ständer AC 41 ist eine leichtgängige Halterung, die jedwedes Rutschen oder Wackeln verhindert, was Ihren Augen und Händen zuträglich sein wird. Der Ständer gibt dir ein 20° Positionen , Gelange schnell in die perfekte Position – mit den Standfuß kannst du so arbeiten, wie du möchtest. Ein Standfuß ermöglicht sogar noch flexiblere und ergonomischere Positionen. Der Halter sowie auch der Monitor rutscht nicht auf dem Tisch. Einfache Installation Das Anschließen erweist sich als ziemlich einfach. Zur Not gibt es eine mager geschriebene, aber ausreichende Anleitung auf deutsch. Worüber ich mich total gefreut habe: Das Tablet besitzt einen USB-C Anschluss und wenn der eigene Rechner ihn mit genug Power versorgt, ist eine externe Stromquelle nicht mehr nötig ! Das Kabel wirkt robust und die Verkabelung war intuitiv richtig. Falls mal was nicht klappt, gibts ja noch das Handbuch. Vor dem benutzen muss man natürlich die Treiber installieren. Die findet man ganz einfach auf der XP-Pen Webseite. welcher nach einen Neustart sofort seine Arbeit aufnahm. Vorsichtshalber deinstallierte ich vorher den vorhanden WACOM Treiber. Und bitte achtet darauf, dass sowohl euer Monitor am PC als auch das Tablet die gleiche Auflösung haben. Hier beträgt die Auflösung 1920 x 1080. Der Halter sowie auch der Monitor rutscht nicht auf dem Tisch. Das Beste, was ich bei Verwendung des Pentablet Tools bemerkt habe, ist, dass man sich Profile einstellen kann. Sobald man, sagen wir mal, Paint öffnet, schalten sich die Expressknöpfe-Zuweisungen sofort um, und das erspart sehr viel Zeit und macht das Arbeiten noch flexibler. Das Artist 15.6 Pro Grafiktablett ist kompatibel mit Windows 10/8/7(32/64bit), Mac OS X (Version 10.10 oder höher) sowie mit allen gängigen Grafik-Programmen wie Photoshop, Corel Painter, Illustrator, Stratos3D Max, AutoDesk Maya , ZBrush,Clip Studio und vielen weiteren. Grundsätzlich werden alle bekannten Programme unterstützt. Ich hatte nie Probleme mit der Kompatibilität von Software. Wieso habe ich mich für den XP-Pen Artist 15.6 Pro entschieden? -Der 1. Grund ist ziemlich simpel. Ich habe es während der Cyber-Monday-Woche gekauft. Der Preis war also stark reduziert. Natürlich hatte ich mich bereits schon vorher über das Produkt informiert. -Der 2. Hauptgrund ist: Es hat Tilt-Funktion, also Neigungserkennung. Warum ist Neigungserkennung so wichtig für mich? Ich hatte eigentlich 2018 schon mal proberweise ein Grafiktablett mit Display gekauft. Leider hatte ich es gleich am nächsten Tag wieder zurück geschickt, weil es keine Neigungserkennung hatte. Zu der Zeit war mir noch nicht bewusst wie wichtig Neigungserkennung für mich ist. Hier ist das Problem: Wenn ich zeichne/male, dann halte ich den Stift in meiner linken Hand nicht einfach nur stur in eine Position bzw. Winkel. Manchmal halte ich es in dieser Position oder in einen anderen Position. Je nachdem wie ich gerade versuche einen Strich zu zeichnen, dann neige ich den Stift in einen anderen Winkel. Auf diese Weise habe ich schon immer jahrelang gezeichnet, das hat sich so in meinen Gehirn eingebrannt. Sobald ich also bei einen Grafiktablett mit Display (ohne Neigungserkennung) den Stift eine andere Richtung neige, dann liegt der Mauszeiger nicht mehr direkt unter der Stiftspitze! Es ist dann um ein paar Millimeter verschoben! D.h. damit der Mauszeiger immer schön direkt unter der Stiftspitze bleibt, muss ich beim Zeichnen den Stift immer stur in einer Position halten. Das ist für mich leider unmöglich. Deswegen brauche ich Neigungserkennung. Meine Eindrücke zum Produkt: Das Einrichten verlief schnell und und problemlos. Es läuft einwandfrei auf meinen Windows 10. Mit Adobe Photoshop CS6 gab es bis jetzt auch keine Probleme. Das Ändern der Einstellungen auf Linkshändler verlief einfach und schnell (einfach um alles um 180° Drehen). Es fühlt sich einfach toll an auf einen Display zu zeichen! Es fühlt sich auf jeden Fall viel intuitiver und natürlicher an. Ich hatte jahrelang nur mit normalen Grafiktabletten gezeichnet. Da ich jetzt endlich direkt auf einen Display zeichnen kann, bin ich momentan einfach nur unglaublich gücklich! Dementsprechend ist mein Urteilsvermögen wohl noch etwas getrübt. Das ist mein erstes Grafiktablett mit Display und ich bin begeistert, Nach einigen Monaten Nutzung finde ich das Tablet bequem und einfach in der Bedienung, Die Installation und das Handling sind sehr benutzerfreundlich. Ich nutze es mit dem Grafikprogramm Photoshop was einwandfrei funktioniert. Mit den 8192 Druckstufen kann man sehr gut von fein bis breit malen, Es macht Spaß darauf zu zeichnen. Es ist auch sehr cool nicht immer die ganzen Farben rauskramen zu müssen und fix eine Idee aufs „Blatt Leinwand etc „ zu bringen. Ich würde das Gerät jedem weiter empfehlen der Hobby mässig mit Grafiken/Videos/Fotos/ arbeitet oder Digital-Zeichnen möchte. Auf dem Foto ist das erste Bild zu erkennen, dass ich dem XP-Pen Artist 15.6 Pro gemalt hatte. Fazit Das XP-Pen Artist 15.6 Pro Drawing Monitor bietet alles, was man für den Einstieg als Illustrator braucht. Lebendige Farben, scharfe Details in Full HD und ergonomisches Design in Verbindung mit dem superreaktiven P05R Pen ermöglichen ein ganz natürliches Zeichengefühl. So lassen sich kreative Ideen noch besser umsetzen. Dabei ist es ganz egal, ob man mit einem Mac oder PC arbeitet. Hervorgehoben werden die hochwertige Verarbeitung und die angenehme Oberfläche. Der mitgelieferte Standfuß ist massiv, sodass ein sicheres Arbeiten ermöglicht wird. Der Stift gleitet leicht über die Oberfläche, ein Farbabgleich der Ergebnisse mit denen an einem PC-Monitor bringt identische Farbdarstellungen. Aufbau und Anschluss des Grafiktablets sind einfach, die mitgelieferte Software bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Das XP-Pen Artist 15.6 Pro ist in der Klasse der Grafiktabletts mit Display im unteren Preissegment angesiedelt, auch wenn man das angesichts von rund $ 439 kaum glauben mag. Doch Geräte mit Multitouch-Fähigkeit und 4K-Auflösung sind noch weitaus teurer und können gut 2.000 Euro erreichen. Von daher ist das Artist 15.6 Pro eine gute Wahl, wenn man in die Welt semiprofessioneller Tablett-Zeichnungen einsteigen möchte. Die 88% NTSC Farbraum-Abdeckung ist für echte Profis sicher ein Ausschlusskriterium, doch wenn Sie einfach nur digitale Zeichnungen direkt auf dem Bildschirm anfertigen möchten, erfüllt das Gerät vollauf seinen Zweck. Toll ist der neue Stift, welcher nicht nur 8.192 Druckstufen erkennt, sondern auch den Neigungswinkel, was eine noch realistischere Abbildung eines echten Zeichenstifts erlaubt. ...read more

By grafiktablett February 25, 2019

Bestes XP-Pen Artist 15.6 Pro grafiktablett mit display Test 2019

Grafikdesigner, Fotoshop, Bauzeichner und ähnliche Berufe gewinnen immer mehr an Gewichtung in der heutigen Gesellschaft. Zeichenblock und Papier haben dabei längst ausgedient, denn mit einem Grafiktablett mit integriertem Display ist die Arbeit schnell und einfach erledigt. Arbeitsschritte können direkt gesehen, Fehler ausgebessert und das Ergebnis gedruckt beziehungsweise gespeichert werden. Grafiktablett mit Bildschirm Grafiktabletts mit DisplayBei einem Grafiktablett mit integriertem Display wird direkt auf dem Tablett gearbeitet. Das Bild oder der Plan, der bearbeitet werden muss, wird direkt auf dem großen LCD- oder TFT-Bildschirm angezeigt. Dieser wiederum ist berührungsempfindlich (es handelt sich also um einen sogenannten Touch-Screen), wodurch entweder mit oder ohne Stift Anpassungen am Bild direkt vorgenommen werden. Besonderer Vorteil ist hierbei, dass das Ergebnis direkt bestaunt werden kann. Mit einem Stylus (Stift für das Grafiktablett mit Bildschirm) können besonders präzise Linien gezogen werden. Zudem haben die meisten Stylus Zusatzfunktionen wie einen Zoom, Raddieren, Löschen und vieles mehr integriert. Die Arbeit wird dadurch zusätzlich erleichtert. Die Alternative: Ein Grafiktablett ohne Display Um Geld zu sparen greifen einige Personen zu einem einem einem Zeichenpad ohne Display. Dieses muss immer direkt am PC angeschlossen werden, um die gezeichneten und zu bearbeitenden Fotos und Gemälde sehen zu können. Bedient wird es – wie auch das Grafiktablett LCD Display – mit einem Stift. Da Sie allerdings keinen direkten Bezug zwischen Stift und Bildfläche haben, fällt das Zeichnen meist etwas schwerer. Besonders häufig anzutreffen ist diese Alternative zum Grafiktablett mit Display ohne PC in Werbeagenturen sowie Zeichenbüros. Als Vergleichssieger gilt bei professionellen Werbegestaltern im Regelfall das Gerät von Apple. Diese lassen sich problemlos mit einem Apple PC verbinden und arbeiten sehr präzise. So wird der Kauf kein Flop Um ein gutes Grafiktablett mit Display günstig kaufen zu können, kommt es nicht allein auf den Preis an, sondern auch andere Kriterien wie die technischen Details sind für die richtige Einschätzung des Preis-Leistungs-Verhältnisses wichtig. Die Auflösung Die Auflösung darf keinesfalls mit der Größe des Displays verwechselst werden. Bei der Auflösung handelt es sich um die Pixel-Anzahl, die das Gerät pro Zoll verarbeiten kann. Eine hohe Auflösung (meist in LPI angegeben) ist für das bequeme Arbeiten mit dem Grafiktablett ein absoluten Muss. Führen Sie einen eigenen Grafiktablett mit Display Vergleich durch, werden Sie schnell feststellen, dass 5080 LPI optimal geeignet sind, um auch kompliziertere Grafiken bearbeiten zu können. Für kleinere Arbeiten sind Tabletts mit 2540 LPI ebenfalls erhältlich. Die Größe des Displays Bei der Größe des Displays ist zu beachten, dass dieser nicht gleichbedeutend ist mit dem Bearbeitungsbereich. Schaltflächen und Ähnliches zählen bei den Angaben einiger Hersteller zur Displaygröße hinzu. Aus diesem Grund ist die sogenannte „Aktive Fläche/Bereich“ zu bewerten. Vor allem bei detaillierten Arbeiten ist ein möglichst großer Bearbeitungsbereich von mit rund 20 Zoll anzuraten. Kleinere Geräte mit 10 beziehungsweise 15 Zoll sind für leichte Bildbearbeitungen vollkommen ausreichend. Der Stift Beim Stift sind zwei unterschiedliche Arten erhältlich: Der passive und der aktive Stift. Während beim aktiven Werkzeug Zusatzfunktionen wie ein Zoom, das Wegradieren und mehr vorhanden sind, agiert das passive Produkt lediglich als Verlängerung des Fingers. Beim aktiven Stift ist darauf zu achten, dass geladene Batterien eingesetzt werden müssen. Die Anschlussmöglichkeiten Um möglichst flexibel arbeiten zu können, empfiehlt es sich beim Grafiktabletts mit Display kaufen sowohl au feinen HDMI Anschluss, als auch auf einen DVI und USB-Verbindung. So kann eine Full-HD Übertragung auf andere Endgeräte wie einem PC oder einem Präsentationsbildschirm im Büro stattfinden. Die Zusatzfunktionen Zu den Zusatzfunktionen zählen Eigenschaften wie die Druckmöglichkeit. Eine Druckstufenzahl 1.048 ist bei den meisten Tabletts heutzutage Standard und die Mindestanforderung, um die bearbeiteten Pläne und Bilder ordentlich drucken zu können. Zudem Extrafunktionen wie das bearbeiten von Filmen oder auch das arbeiten mit einem externen Fotoshop-Programm tolle Features, um möglichst flexibel in der Anwendung zu bleiben. Preis-/ Leistungsverhältnis eines Grafiktablett mit Display Nicht immer ist das teuerste Tablett auch das Beste! Neben Wacom (Marktführer in dieser Branche) wurden insbesondere die neuen Modelle von XP-Pen und Huion untersucht. Eins lässt sich auf jeden Fall schon mal sagen. Die individuellen Bedürfnisse und auch der Grund wofür das Grafiktablett genutzt werden soll, spielt eine sehr wichtige Rolle. Wenn das Budget ausreichend ist, kann man ohne weiteres auf ein Wacom Grafiktablett zurückgreifen. Für Einsteiger und evtl. auch Semi-Profis deren Budget begrenzt ist, sollte sich nicht davor scheuen z. B. ein XP-Pen auszuprobieren. Das ist zwar noch relativ neu auf dem Markt, überzeugt aber jetzt schon durch sehr gute Kompatibilität, Design und Preis ! XP-Pen Artist 15.6 Pro Tests und Vergleiche Ich zeichne schon fast 10 Jahre digital auf dem PC (nur als Hobby). Bisher habe ich nur mit folgenden Grafiktabletten gezeichnet: Wacom Bamboo Fun und Wacom Intuos Pro M. Das XP-Pen Artist 15.6 Pro ist also mein erstes Grafiktablett mit Display. Preis: ca. $439 Offizieller XP-Pen Artist 15.6 Pro Global Online-Shop : https://www.storexppen.com/buy/artist-15_6pro.html Schnelle Lieferung, Das Tablet kam pünktlich zum vereinbarten Termin. Das XP-Pen Artist 15.6 Pro ist in professioneller Verpackung geliefert worden. Ist sehr schön und für den täglichen Gebrauch robust verarbeitet. Beim Öffnen war ich erstaunt über das ganze Zubehör(Tablett, Stift, Stifthalter, Stiftspitzen, Netz- und Videokabel (HDMI, DisplayPort), )! Es fehlt wirklich gar nichts! Man erhält diverse Kabel, die man nicht alle unbedingt braucht, wenn der eigene Rechner die Anschlüsse hat. Sogar ein Putztuch und ein Handschuh sind dabei! Und toll, dass bereits von Werk an eine Folie draufmontiert ist. perfekt verpackt. Technische Daten Aktive Fläche :\t15,6 Zoll ( 344.16 x 193.59 mm ) Abmessungen : 443 x 280 x 12,6 mm Seitenverhältnis : 16:9 Auflösung: 1920 x 1080 Pixel Kontrastverhältnis: 700:1 Darstellbare Farben (Maximum): 16,7 Millionen Helligkeit: 250 cd/m² Blickwinkel: 178° Farbraum: 88% NTSC ( 120% sRGB ) Reaktionsrate: 14 ms Auflösung: 5080 lpi Funktionstasten : 8 Schnellzugriffstasten und 1 Rad zum Drehen Druckstufen: 8192 Datenübertragungsrate: 266 RPS Treiber : MacOS X, Windows 7, Windows 8, Windows 10 Hinweis : Mac: OS® X 10.10 oder aktueller Konnektivität: 3-in-1 Kabel (mit HDMI 1.4, USB 2.0 und AC-Adapter) Feature\tStift : Neigungserkennung: +-60 Stufen | druckempfindlich, kabellos, ohne Akku Garantie : 18 Monate Global Offizielle Seite von Artist 15.6 Pro: https://www.xp-pen.de/goods/show/id/400.html Der 15.6 Zoll IPS Bildschirm Display Das Display macht einen netten Eindruck. Ausreichend große Zeichenfläche, Zeichnen kann man wunderbar mit dem Tablet!  Das 15.6 Zoll große Modell löst mit 1.920 x 1.080 Pixeln auf und deckt den NTSC-Farbraum zu 88 Prozent ab. Führen Sie den mitgelieferten Spezialpen direkt auf dem brillianten screen, welcher einen komfortablen Blickwinkel von 178 Grad ermöglicht. Dank einer naturgetreuen Farbwiedergabe von bis zu 16,7 Millionen Farben, arbeiten Sie mit diesem Gerät aus dem Grafiktablett Test besonders professionell und erschaffen perfekte Bilder, die Sie effektiv und bequem bearbeiten können. Das Panel ist mit einer Glasscheibe geschützt die relativ unverwüstlich ist. Nein man braucht keine Folie! Es ist wirklich Glas und ich konnte das bisher noch nicht zerkratzen. Weiter Bonuspunkt für die Glasoberfläche ist, dass ich seit Monaten mit dem gleichen Nib arbeite und der sich noch nicht abgenutzt hat ! Dank der reduzierten Parallaxe wird der Cursor genau dort angezeigt, wo du ihn haben willst. Der P05R Pen Stift Dieses herausragende Set aus dem Grafiktablett Artist 15.6 Pro bietet darüber hinaus den leistungsstarken P05R Pen Stift von XP-Pen , sowie acht Ersatzspitzen und Werkzeug geliefert . passiver Stift, der nicht aufgeladen werden muss , Professionelle Empfindlichkeit bei 8192 Stufen mit aktiviertem Druck und Neigung. eine Stiftneigung bis zu + 60 Stufen, womit sich Deckkraft und Linienstärke präzise steuern lassen. Kein Aufladen erforderlich – dank der elektromagnetischen Resonanztechnologie bezieht der Stift seine Energie über dein Artist 15.6 Pro . Liegt gut in der Hand – dank ausgewogenem Gewicht, gummiertem Griff und zwei gut erreichbaren Seitenschaltern. Einfacher Zugriff auf die Shortcuts in deiner Lieblingssoftware – über die programmierbaren Seitenschalter des Stiftes. Der Stift klappert nicht und liegt ganz gut in der Hand. Malen damit fühlt sich an wie auf rauhen Papier, das ist gut und gibt einen gewissen Widerstand an den Fingern, welches einem analoges festes Schreib-/Mal-Gefühl schenkt. Das Zeichnen auf der Oberfläche fühlt sich wirklich gut an – es hat eine große Reaktionsfähigkeit die man wirklich sehen kann. Hotkeys & Ringe XP-Pen Artist 15.6 Pro Tablett kommen mit 8 Hotkeys und 1 Rad zum Drehen. Bringt neues Leben in das Artist 15.6 Pro durch hinzufügen von Gesten und Popup-Menüs, indem man einfach mit dem Finger über die Tasten auf dem Tablett fahren kann. Und der mit im Gerät intigrierte Ständer AC 41 ist eine leichtgängige Halterung, die jedwedes Rutschen oder Wackeln verhindert, was Ihren Augen und Händen zuträglich sein wird. Der Ständer gibt dir ein 20° Positionen , Gelange schnell in die perfekte Position – mit den Standfuß kannst du so arbeiten, wie du möchtest. Ein Standfuß ermöglicht sogar noch flexiblere und ergonomischere Positionen. Der Halter sowie auch der Monitor rutscht nicht auf dem Tisch. Einfache Installation Das Anschließen erweist sich als ziemlich einfach. Zur Not gibt es eine mager geschriebene, aber ausreichende Anleitung auf deutsch. Worüber ich mich total gefreut habe: Das Tablet besitzt einen USB-C Anschluss und wenn der eigene Rechner ihn mit genug Power versorgt, ist eine externe Stromquelle nicht mehr nötig ! Das Kabel wirkt robust und die Verkabelung war intuitiv richtig. Falls mal was nicht klappt, gibts ja noch das Handbuch. Vor dem benutzen muss man natürlich die Treiber installieren. Die findet man ganz einfach auf der XP-Pen Webseite. welcher nach einen Neustart sofort seine Arbeit aufnahm. Vorsichtshalber deinstallierte ich vorher den vorhanden WACOM Treiber. Und bitte achtet darauf, dass sowohl euer Monitor am PC als auch das Tablet die gleiche Auflösung haben. Hier beträgt die Auflösung 1920 x 1080. Der Halter sowie auch der Monitor rutscht nicht auf dem Tisch. Das Beste, was ich bei Verwendung des Pentablet Tools bemerkt habe, ist, dass man sich Profile einstellen kann. Sobald man, sagen wir mal, Paint öffnet, schalten sich die Expressknöpfe-Zuweisungen sofort um, und das erspart sehr viel Zeit und macht das Arbeiten noch flexibler. Das Artist 15.6 Pro Grafiktablett ist kompatibel mit Windows 10/8/7(32/64bit), Mac OS X (Version 10.10 oder höher) sowie mit allen gängigen Grafik-Programmen wie Photoshop, Corel Painter, Illustrator, Stratos3D Max, AutoDesk Maya , ZBrush,Clip Studio und vielen weiteren. Grundsätzlich werden alle bekannten Programme unterstützt. Ich hatte nie Probleme mit der Kompatibilität von Software. Wieso habe ich mich für den XP-Pen Artist 15.6 Pro entschieden? -Der 1. Grund ist ziemlich simpel. Ich habe es während der Cyber-Monday-Woche gekauft. Der Preis war also stark reduziert. Natürlich hatte ich mich bereits schon vorher über das Produkt informiert. -Der 2. Hauptgrund ist: Es hat Tilt-Funktion, also Neigungserkennung. Warum ist Neigungserkennung so wichtig für mich? Ich hatte eigentlich 2018 schon mal proberweise ein Grafiktablett mit Display gekauft. Leider hatte ich es gleich am nächsten Tag wieder zurück geschickt, weil es keine Neigungserkennung hatte. Zu der Zeit war mir noch nicht bewusst wie wichtig Neigungserkennung für mich ist. Hier ist das Problem: Wenn ich zeichne/male, dann halte ich den Stift in meiner linken Hand nicht einfach nur stur in eine Position bzw. Winkel. Manchmal halte ich es in dieser Position oder in einen anderen Position. Je nachdem wie ich gerade versuche einen Strich zu zeichnen, dann neige ich den Stift in einen anderen Winkel. Auf diese Weise habe ich schon immer jahrelang gezeichnet, das hat sich so in meinen Gehirn eingebrannt. Sobald ich also bei einen Grafiktablett mit Display (ohne Neigungserkennung) den Stift eine andere Richtung neige, dann liegt der Mauszeiger nicht mehr direkt unter der Stiftspitze! Es ist dann um ein paar Millimeter verschoben! D.h. damit der Mauszeiger immer schön direkt unter der Stiftspitze bleibt, muss ich beim Zeichnen den Stift immer stur in einer Position halten. Das ist für mich leider unmöglich. Deswegen brauche ich Neigungserkennung. Meine Eindrücke zum Produkt: Das Einrichten verlief schnell und und problemlos. Es läuft einwandfrei auf meinen Windows 10. Mit Adobe Photoshop CS6 gab es bis jetzt auch keine Probleme. Das Ändern der Einstellungen auf Linkshändler verlief einfach und schnell (einfach um alles um 180° Drehen). Es fühlt sich einfach toll an auf einen Display zu zeichen! Es fühlt sich auf jeden Fall viel intuitiver und natürlicher an. Ich hatte jahrelang nur mit normalen Grafiktabletten gezeichnet. Da ich jetzt endlich direkt auf einen Display zeichnen kann, bin ich momentan einfach nur unglaublich gücklich! Dementsprechend ist mein Urteilsvermögen wohl noch etwas getrübt. Das ist mein erstes Grafiktablett mit Display und ich bin begeistert, Nach einigen Monaten Nutzung finde ich das Tablet bequem und einfach in der Bedienung, Die Installation und das Handling sind sehr benutzerfreundlich. Ich nutze es mit dem Grafikprogramm Photoshop was einwandfrei funktioniert. Mit den 8192 Druckstufen kann man sehr gut von fein bis breit malen, Es macht Spaß darauf zu zeichnen. Es ist auch sehr cool nicht immer die ganzen Farben rauskramen zu müssen und fix eine Idee aufs „Blatt Leinwand etc „ zu bringen. Ich würde das Gerät jedem weiter empfehlen der Hobby mässig mit Grafiken/Videos/Fotos/ arbeitet oder Digital-Zeichnen möchte. Auf dem Foto ist das erste Bild zu erkennen, dass ich dem XP-Pen Artist 15.6 Pro gemalt hatte. Fazit Das XP-Pen Artist 15.6 Pro Drawing Monitor bietet alles, was man für den Einstieg als Illustrator braucht. Lebendige Farben, scharfe Details in Full HD und ergonomisches Design in Verbindung mit dem superreaktiven P05R Pen ermöglichen ein ganz natürliches Zeichengefühl. So lassen sich kreative Ideen noch besser umsetzen. Dabei ist es ganz egal, ob man mit einem Mac oder PC arbeitet. Hervorgehoben werden die hochwertige Verarbeitung und die angenehme Oberfläche. Der mitgelieferte Standfuß ist massiv, sodass ein sicheres Arbeiten ermöglicht wird. Der Stift gleitet leicht über die Oberfläche, ein Farbabgleich der Ergebnisse mit denen an einem PC-Monitor bringt identische Farbdarstellungen. Aufbau und Anschluss des Grafiktablets sind einfach, die mitgelieferte Software bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Das XP-Pen Artist 15.6 Pro ist in der Klasse der Grafiktabletts mit Display im unteren Preissegment angesiedelt, auch wenn man das angesichts von rund $ 439 kaum glauben mag. Doch Geräte mit Multitouch-Fähigkeit und 4K-Auflösung sind noch weitaus teurer und können gut 2.000 Euro erreichen. Von daher ist das Artist 15.6 Pro eine gute Wahl, wenn man in die Welt semiprofessioneller Tablett-Zeichnungen einsteigen möchte. Die 88% NTSC Farbraum-Abdeckung ist für echte Profis sicher ein Ausschlusskriterium, doch wenn Sie einfach nur digitale Zeichnungen direkt auf dem Bildschirm anfertigen möchten, erfüllt das Gerät vollauf seinen Zweck. Toll ist der neue Stift, welcher nicht nur 8.192 Druckstufen erkennt, sondern auch den Neigungswinkel, was eine noch realistischere Abbildung eines echten Zeichenstifts erlaubt. ...read more

By grafiktablett February 25, 2019

Curve & Flexible LED Screens and Display Boards - Zoom Visual

Taken into consideration to be the modern-day fad of the century, the large display has actually become the greatest asset there is when it comes to marketing. Producing the feeling of being technical and also advanced does have its specific advantage to companies and also companies alike. It offers a substantial edge with productivity, helps to improve feel and looks, have a large contribution to set you back financial savings, and supplies a quick as well as succinct preview of material. Zoom Visual is a business that is a professional when it involves Digital Displays. They offer innovative means to generate a desirable solution for indoor Transparent LED Display and Outdoor LED display. To show such capabilities, Zoom Visual opted to take the challenge of media shows into their hands when they completed one significant event; one current task to which they provided their indoor LED display remains in Our Tampines Hub (OTH), the biggest area sports center in Singapore, which was held on the 19th of May, 2018. Zoom Visual completed 4 LED display setups for the OTH making usage of an overall of 4 display screens, with screen area of 85sqm in overall. All 4 screens are positioned in various locations in the Hub; in the Festive Plaza, the Central Plaza, and also on Link bridges A & B. At the festive plaza in the said project, an excellent quality indoor LED display was set up showcasing a pixel pitch of 2.5 mm, with a LED size getting to 45.2 m2 (10.98 m x 4.116 m). The ginormous display extended from one end of the phase to the various other, with no hint of breaks or unnecessary lines to interrupt the display. It gets to 4k resolution and also turned out to be among the greatest resolutions of indoor LED Display backdrop ever in Singapore. Another place where an Indoor LED display was situated is in the Central Plaza, where it shows a display having a display size of over 15.76 m2 (5.472 m x 2.88 m), and a pixel pitch of 4mm. Two other display screens were supplied on the web link bridges An and B, both sustained with pixel pitches of 4mm, as well as screen dimensions of 13.93 m2 (12.096 m x 1.152 m) each, which completes to 2 units. All of which are special setups. Zoom Visual is Singapore's leading LED Video Wall Singapore advertising display screen board provider with which they take satisfaction in their excellent quality interior and outdoor LED display. They are a trusted system integrator and also visual business in Singapore by many business consisting of the government sector, MNC, Singapore Changi Airport Group, designers, developers, and many even more. Their LED display screen give usage such as seeing movies, globe events, advertising, dramatization materials, and also entertainment sneak peeks via a huge LED screen, which can be uploaded as interior and exterior screens. Besides from the Singapore market, Zoom Visual aims to conquer other markets around the globe, beginning in Asia. Up till lately, Zoom Visual had actually just closed a handle Thailand and also Malaysia. This shows that this business does not only aim to remain in Singapore, but also provides to other Asian markets such as Thailand, as well as Malaysia. This company will not stop expanding in Singapore-- they desire to display their capabilities in any type of country they can, to the level that anywhere you stand, it is their display that you see. And naturally, high quality fulfills their decree. To obtain even more info click on this web link ...read more

By Zoom Visual Pte Ltd January 22, 2019

XP-Pen Artist 12 Grafiktablett Mit Bildschirm 2019 Test

Das Grafiktablett oder auch Zeichentablett erfreut sich immer größerer Beliebtheit, es ist ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Berreichen geworden. Ob Hobby oder Beruf, wer seine Arbeiten digitalisieren oder von Anfang an digital erstellen möchte kommt nicht um den Kauf eines ordentlichen Grafiktabletts herum. Doch gibt es eine sehr große Auswahl an Geräten welche preislich deutlich schwanken. Der preisliche Unterschied bei Grafiktabletts liegt meist in der Größe,den Auflösung, den Lesegeschwindigkeit , den Druckstufen und ob das Zeichentablett mit Display ist oder nicht. Größe : Beim Grafiktablet ist die Position des Stiftes auf der aktiven Zeichenfläche immer fix. Links oben auf dem Tablet ist immer auch links oben auf dem Monitor, rechts unten immer rechts unten. Wie kurz oder lang die Linie am Ende wird, hängt vom Verhältnis der Tabletgröße zur Monitorauflösung ab. So ergibt ein Strich mit dem Pen auf einem kleinen Monitor eine längere Linie als auf einem großen. Typischer Einsatz eines mittelgroßen Zeichentablets(ca. 220 x140 mm aktive Fläche) : Gut geeignet für die meisten Anwendungen. Erlaubt Zeichnern und Illustratoren größere und damit natürlichere Bewegungen beim Arbeiten. Kann mit entsprechend großer Tasche auch noch mobil genutzt werden. Anzahl der Druckstufen: Je mehr Druckstufen, desto empfindlicher ist die Oberfläche und desto feiner lässt sich die Linienführung steuern. Lesegeschwindigkeit: Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller werden die Befehle vom Stift an das Tablet übertragen. Somit werden hässliche Ruckel-Linien vermieden. Diese Geschwindigkeit wird herstellerabhängig in pps (points per second) oder rps (reports per second) angegeben. Beide Angaben sind identisch. Auflösung: Die Auflösung wird bei Zeichentablets in lpi (lines per inch) gemessen. Auch hier gilt: Je höher die Auflösung, desto genauer arbeitet das Tablet. Besonders bei großen Monitoren sollte man auf ein Tablet mit ausreichender Auflösung achten. Allerdings hängt die Auflösung nicht mit der Tabletgröße zusammen. So haben z. B. die Modelle des XP-Pen alle eine Auflösung von 5080 lpi, unabhängig von der Wahl eines Star-, DECO- oder Artist-Modells. Intuitives Zeichnen am PC oder MAC – Grafiktabletts mit Display Derartige Tabletts sind standardmäßig mit LCD- oder TFT-Bildschirmen ausgestattet, auf denen, je nach Modell, mit und ohne Werkzeug (Stift) gearbeitet werden kann. Im Gegensatz zu Grafiktabletts ohne Display wird das derzeitige Werk nicht nur auf dem PC Monitor angezeigt . Wollen Sie präzisere Zeichnungen und Kunstwerke anfertigen, können Sie auch den Stylus/Stift benutzen, welcher bei den meisten Grafiktabletts mit Display mit zusätzlichen Features ausgestattet ist – wie z.B.: Zoomen, Löschen, Raddieren – können Sie nach belieben einstellen. Da wir bereits von präzisen Zeichnungen reden, sollten Sie unbedingt die Auflösung des Displays beachten und nicht nur die Größe des Geräts . Sie werden schon nach kurzer Eingewöhnungszeit feststellen, dass sich das Zeichnen mit einem Stylus auf dem Display so anfühlt, wie wenn Sie auf einem Papier zeichnen würden. Es fühlt sich nicht nur so an, es sieht auch so aus – aufgrund der modernen Displays mit IPS Technologie ist es heute bereits möglich die Zeichnung in Full-HD darzustellen. Somit sehen die Zeichnungen sehr real aus und die Arbeit ändert sich minimal. Was man aber dazu erwähnen sollte ist, dass eine Umstellung auf ein Grafiktablett, trotz des Displays, etwas Zeit benötigt. Hat man aber den Dreh raus, werden Sie nie wieder ohne Grafiktablett mit Display zeichnen wollen. Vor : Ein ganz klarer Vorteil ist, dass Sie mit einem Grafiktablett viel präziser und schneller am PC – Zeichnung – erstellen können, als Sie es jemals mit einer herkömmlichen PC Maus könnten. Da direkt am Tablett ein Display vorhanden ist, können Sie darüber hinaus sofort das gezeichnete in traumhafter Farbdarstellung sehen und optimieren. Vorteile: Präziser und schneller zeichnen Direkt am Display zeichnen Bessere Farbdarstellung im Vergleich zu herkömmlichen PC Monitoren Die bekanntesten Hersteller von Grafiktabletts Der bekannteste Hersteller ist wahrscheinlich Wacom, XP-Pen bietet auch sehr hochwertige Grafiktabletts an. Die Geräte des Herstellers weisen viele Druckstufen auf und sind absolut zu empfehlen weiters ist der Hersteller wahrscheinlich der günstigste auf dem Markt, was seine Produkte für Einsteiger und Hobbyisten sehr attraktiv macht. Spezifikationen des XP-Pen Artist 12 Grafiktablett Mit Display Druckstufen : 8192 Auflösung : 1920 x 1080 pixel Maße : 364.11 x 218.87 x 11.5 mm Aktive Fläche : 256 x 144 mm LPI : 5080lpi Funktionstasten : 6 Schnellzugriffstasten und 1 Touch Bar Blickwinkel: 178° Adobe Color Gamut Coverage: 72% (Ca .100% Adobe sRGB) Datenübertragungsrate: Max. 266 RPS Stift: Passiver Stift Garantie : 18 Monate Global Offizielle Seite von XP-Pen Artist 12 : https://www.xp-pen.com/goods/show/id/380.html Das IPS Display misst in der Diagonale 11.6 Zoll und schafft eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. 72% NTSC Farbskala und Kontrast von 700: 1 helfen, 16,7 Millionen Farben anschaulich darzustellen und sicherzustellen, dass die Farbe Ihrer Grafik immer der von Ihnen gewünschten Farbe entspricht. Der Blickwinkel von 178 ° macht Ihr Kunstwerk in jeder Ansichtsposition klar. Neben digitalen Signalen kommt der XP-Pen Artist 12 auch mit analogen Signalquellen zurecht, für die ein entsprechender Eingang vorhanden ist. Die Bedienung erfolgt über einen schnurlosen Stift, der zum Betrieb keine eigene Stromquelle benötigt und auch auf etlichen Tablett-PCs eingesetzt werden kann. Erkennt den 8192 Stiftdruck und reagiert gut auf den Monitor. Die bestmögliche Druckempfindlichkeit bietet eine bessere Ziehleistung. Zeichnungslinien können präzise und glatt sein. Dünne und dicke Linien können Sie steuern, indem Sie den Stift auf das Tablett drücken.Kommt mit einem Stifthalter, der den Stift vertikal und horizontal setzen kann. Ein Schalter am Stift ersetzt die Maustaste, kann aber durch den Anwender auch mit einer anderen Funktion belegt werden. Bei Präsentationen kann der Anwender direkt Aktualisierungen vornehmen, Kommentare einfügen und alle Änderungen speichern. XP-Pen bietet den Artist 12 ab sofort für rund $ 250 an. Der Hersteller gewährt 18 Monate Garantie. Es ist kompatibel mit Windows 7/8 / 8.1 / 10 und Mac OS X 10.11 / 10.12 oder höher. Es kann mit den meisten Zeichensoftware wie Adobe Photoshop, Illustrator, Corel Painter, Autodesk Skizzenbuch, Manga Studio, Clip Studio und so weiter arbeiten. Sechs Schnellzugriffstasten und eine kleine Touch Bar, ermöglichen Ihnen Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, um alle Anforderungen für deine Kreationen zu erfüllen. Pen Display hat neue USB Type-C Kabel. Das 3 in 1 Design, macht das Verbinden mit dem Computer einfach, für eine bequeme und effiziente Verbindung . Ich war auf der Suche nach einem günstigen Grafikmonitor, mit dem man dennoch brauchbare Ergebnisse erzielen kann. Für Websites will ich regelmäßig Skizzen, Grafiken und Schaubilder erstellen. Das Gerät soll aber auch bei der Fotobearbeitung zum Einsatz kommen und mir die Möglichkeit bieten, handschriftliche Notizen digital zu erfassen. Meine Wahl ist auf den XP-Pen Artist 12 gefallen, zum einen wegen des günstigen Preises, aber auch weil es sich um einen recht neu erschienenen Zeichenmonitor handelt, der aktuellen technischen Standards entspricht. Ich habe diesen nun etwa zwei Wochen im Einsatz und bin sehr positiv überrascht, wie gut das Grafiktablett tatsächlich auch dem Vergleich mit deutlich teureren Geräten standhalten kann. Grafiktablett mit Display Artist 12 günstig kaufen auf Preis $250 Das XP-Pen Artist 12 ist in professioneller Verpackung geliefert worden. Ist sehr schön und für den täglichen Gebrauch robust verarbeitet. Das Display ist ab Werk offensichtlich bereits mit einem Screenschutz versehen! Also einfach auspacken und loslegen! Offizieller XP-Pen Artist 12 Global Online-Shop : https://www.storexppen.com/buy/65.html Mein bisherigen Erfahrungen und Eindrücke im Folgenden zusammengefasst: Zubehör Das Auspacken war eine Freude, denn das Grafiktablett ist in einem eleganten Karton verpackt, der im Deckel noch mit blauem Velour gefüttert ist. Auch das Gerät an sich macht einen hervorragenden Eindruck, genauso wie das Zubehör im Lieferumfang : Nicht nur der Stylus ist inklusive, sondern auch acht Ersatzspitzen. Im Lieferumfang befinden sich sämtliche nötigen Verbindungskabel für den Rechner, diverse Netzadapter sowie ein Zeichenhandschuh und ein Reinigungstuch. Verarbeitung Das Tablettgehäuse besteht zwar zum Großteil aus Kunststoff, wirkt aber insgesamt sehr stabil und gut verarbeitet. So bleibt das Gerät angenehm leicht. Man kann es also problemlos mal einpacken und mitnehmen, wenn man es in einem anderen Büro bzw. an einem anderen Arbeitsplatz nutzen will. Die Glasoberfläche des Displays macht einen sehr hochwertigen Eindruck und verfügt über eine staubabweisende Beschichtung. Installation / Einrichtung Das XP-Pen Artist 12 war im Nu installiert: Windows 10 hat den Monitor direkt erkannt. Die aktuelle Treiber-Software kann auf der Hersteller-Website heruntergeladen werden. Danach steht auch eine App auf dem Computer zur Verfügung, über die einfach wichtige Einstellungen des Geräts angepasst werden können (z.B. Druckempfindlichkeit, Monitorkalibrierung, Belegung der Tablett-Tasten mit favorisierten Shortcuts). Wichtig ist, dass man alte Treiber von anderen Tabletts entfernt und vor dem Anschluss des neuen Tabletts, die mitgelieferten Treiber installiert und den Rechner neu startet. Tut man dies nicht kann es zu Problemen kommen. Auch sollte man im Treiber-Menü den Drucktest durchführen und es an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Display / Bildschirm Ich hatte zunächst die Befürchtung, das 11,6 Zoll große IPS-Display (Auflösung: 1920 x 1080 Pixel) könnte für meine Anwendungszwecke zu klein sein. Tatsächlich hätte ich aber im Nachhinein keinen größeren Monitor auf meinem Schreibtisch liegen haben wollen. Das Bild ist gestochen scharf, zudem überzeugen mich die kräftigen Farben und die hervorragende Blickwinkelstabilität. Die Helligkeit des Displays kann über zwei Tasten am linken Rand nach Belieben angepasst werden. Stift Der Stift liegt sehr gut in der Hand. Der beschichteten Oberfläche und der sechseckigen Form sei Dank. Er verfügt über eine Taste, die ebenfalls mit einem Shortcut belegt werden kann. Wird der Stift verkehrt herum genutzt, wird er zum digitalen Radierer. Ich finde es sehr praktisch, dass der abgeschraubter Deckel der Stylus-Aufbewahrungsbox als Stifthalter für den Schreibtisch fungiert. Performance Das Display und der Stylus harmonieren wirklich toll. Beim Zeichnen und Schreiben gibt es keinerlei Delay, vorausgesetzt man nutzt dafür eine Software, die mit dem Gerät kompatibel ist. Ich arbeite vorwiegend mit GIMP, Affinity Photo, Krita und OneNote. Dort funktionierte alles bestens. Dank der 8192 Druckstufen lassen sich wirklich sehr detaillierte Zeichnungen erstellen, fast wie auf Papier. Man sollte sich aber etwas Zeit geben, sich ans Zeichnen auf dem Display zu gewöhnen. Es braucht eine gewisse Übungsphase, um genau so gute Ergebnisse zu erzielen wie auf Papier. Ich nutze das Grafiktablett auch zum Bearbeiten von Fotos: Freisteller gelingen mit Hilfe des Stifts superschnell. Bei der Retusche erweist sich dieser ebenfalls als zuverlässige Eingabehilfe. Der XP-Pen Artist 12 eignet sich auch gut für handschriftliche Notizen und zum Markieren von Text in PDFs. In Zukunft werde ich mir in den meisten Fällen das Ausdrucken sparen und über das Grafiktablett komplett digital arbeiten. Kleine Mankos Etwas unpraktisch ist der Computeranschluss an der linken Geräteseite. So stört mich das störrische, über den Grafikmonitor hinwegführende Kabel zum PC immer ein wenig auf meinem nicht allzu großen Schreibtisch. Gesamt-Fazit Angesichts des günstigen Preises fallen für mich die kleinen Kritikpunkte nicht ins Gewicht, zumal diese nichts mit der Funktion und Performance zu tun haben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist auf jeden Fall top und macht den Zeichenmonitor vor allem für Einsteiger, Gelegenheitsnutzer und Sparfüchse interessant. Nachdem mein Wacom nach langer Zeit den Geist aufgegeben hat brauchte ich ein neues Grafiktablett. Das Geld für ein Intous Pro, für ein paar Hundert Euro, wollt ich nun im Moment auch nicht ausgeben, da ich mir bis zum Ende des Jahres gern ein Pen-Display zulegen möchte. So habe ich dann kurzer Hand dieses gekauft. Ich war durch den Preis und die Marke, die ich bisher nicht kannte, sehr skeptisch. Die Skepsis hat sich aber, nach dem ich das Tablett zum ersten Mal benutzt habe, schnell gelegt und ich war angenehm überrascht. Mit meinem bisherigem Wacom kann es sehr wohl mithalten.Benutzen tu ich das Tablett für die Bildbearbeitung, Composing und Painting. Es hat bisher bei allen Programmen, wo es zum Einsatz kam, sehr gut funktioniert. Als selbstständiger Grafiker kann ich abschließend feststellen, dass dieses Produkt in der gelieferten Qualität, das umfassende Zubehör, das Service des Herstellers mit den kurzen Antwortzeiten, dieses Gesamtpaket auch für Professionisten sehr interessant macht. Ein optimales Preis-Leistungs Verhältnis. ...read more

By grafiktablett January 16, 2019

LED Digital Signage Displays Singapore

Considered to be the modern-day fad of the century, the cinema has become the best asset there is when it involves marketing. Releasing the sense of being technological and progressed does have its details benefit to organisations and companies alike. It gives a significant side with performance, assists to improve feeling as well as looks, have a huge payment to cost savings, as well as supplies a short as well as concise sneak peek of material. Zoom Visual is a firm that is a professional when it concerns Digital Displays. They offer ingenious methods to produce a desirable service for indoor LED display and also Outdoor LED display. To show such capacities, Zoom Visual decided to take the difficulty of media displays right into their hands when they completed one big occasion; one current project to which they catered their indoor LED display is in Our Tampines Hub (OTH), the largest area sporting activities center in Singapore, which was held on the 19th of May, 2018. Zoom Visual completed 4LED Video Wall Singaporeinstallments for the OTH taking advantage of a total of 4 screens, with screen location of 85sqm in overall. All 4 displays are located in different locations in the Hub; in the Festive Plaza, the Central Plaza, as well as on Link bridges A & B. At the cheery plaza in the said project, a top quality indoor LED display was mounted showcasing a pixel pitch of 2.5 mm, with a LED dimension reaching 45.2 m2 (10.98 m x 4.116 m). The ginormous display extended from one end of the phase to the various other, without tip of breaks or unnecessary lines to disrupt the screen. It gets to 4k resolution as well as turned out to be among the highest possible resolutions of indoor LED Display background ever in Singapore. An additional area where an Indoor LED display was positioned is in the Central Plaza, where it reveals a display having a screen dimension of over 15.76 m2 (5.472 m x 2.88 m), as well as a pixel pitch of 4mm. Two other displays were given on the link bridges An as well as B, both sustained with pixel pitches of 4mm, and screen dimensions of 13.93 m2 (12.096 m x 1.152 m) each, which totals to 2 systems. Every one of which are distinct setups. Zoom Visual is Singapore's leading LED advertising screen board provider with which they take pride in their top quality indoor and outdoor LED display. They are a relied on system integrator and visual firm in Singapore by several firms consisting of the government field, MNC, Singapore Changi Airport Group, developers, designers, as well as much more. Their LED display screen offer use such as viewing movies, world events, advertising, dramatization materials, and home entertainment previews through a big LED display, which can be published as indoor and also exterior display screens. Besides from the Singapore market, Zoom Visual intends to dominate various other markets worldwide, beginning in Asia. Up up until lately, Zoom Visual had just closed a handle Thailand and also Malaysia. This proves that this firm does not just purpose to remain in Singapore, but also deals with various other Asian markets such as Thailand, and also Malaysia. This firm will certainly not stop expanding in Singapore-- they wish to display their abilities in any country they can, to the degree that anywhere you stand, it is their screen that you see. And also naturally, quality satisfies their mandate. To find outmore click below ...read more

By Zoom Visual Pte Ltd December 30, 2018

Transparent LED Glass Display Screen Boards Singapore

Thought about to be the modern fad of the century, the large display has actually become the greatest property there is when it pertains to advertising. Releasing the feeling of being technical and also progressed does have its certain benefit to companies and companies alike. It provides a significant side with efficiency, aids to enhance feeling and looks, have a big contribution to set you back savings, as well as supplies a short and also succinct preview of content. Zoom Visual is a business that is a specialist when it comes to Digital Displays. They supply ingenious means to create a desirable option for indoor LED display and also OutdoorLED Video Wall Singapore. To show such capacities, Zoom Visual opted to take the difficulty of media presents right into their hands when they completed one big event; one recent task to which they provided their indoor LED display is in Our Tampines Hub (OTH), the largest neighborhood sporting activities center in Singapore, which was held on the 19th of May, 2018. Zoom Visual completed 4 LED screen setups for the OTH taking advantage of an overall of 4 screens, with screen location of 85sqm in total amount. All 4 displays are positioned in various areas in the Hub; in the Festive Plaza, the Central Plaza, and on Link bridges A & B. At the joyful plaza in the claimed task, a high top quality indoor LED display was installed showcasing a pixel pitch of 2.5 mm, with a LED dimension getting to 45.2 m2 (10.98 m x 4.116 m). The ginormous display screen stretched from one end of the stage to the other, without tip of breaks or unneeded lines to disrupt the display. It gets to 4k resolution and ended up being among the greatest resolutions of indoor LED Display background ever before in Singapore. An additional location where an Indoor LED display was located remains in the Central Plaza, where it shows a screen having a screen size of over 15.76 m2 (5.472 m x 2.88 m), and a pixel pitch of 4mm. 2 other displays were supplied on the link bridges An and B, both sustained with pixel pitches of 4mm, and display dimensions of 13.93 m2 (12.096 m x 1.152 m) each, which totals to 2 units. Every one of which are unique installations. Zoom Visual is Singapore's leading LED advertising display board provider with which they take satisfaction in their top quality interior as well as outdoor LED display. They are a trusted system integrator and also aesthetic business in Singapore by several companies including the federal government market, MNC, Singapore Changi Airport Group, developers, developers, and also a lot more. Their LED display screen give usage such as checking out flicks, globe occasions, advertising and marketing, dramatization components, as well as home entertainment sneak peeks via a huge LED display, which can be posted as indoor and outdoor screens. Besides from the Singapore market, Zoom Visual aims to dominate various other markets all over the world, starting in Asia. Up until lately, Zoom Visual had actually just closed a bargain in Thailand as well as Malaysia. This shows that this firm does not only objective to remain in Singapore, yet also deals with various other Asian markets such as Thailand, and also Malaysia. This firm will certainly not stop growing in Singapore-- they desire to showcase their capabilities in any kind of country they can, to the degree that anywhere you stand, it is their display screen that you see. And obviously, high quality satisfies their decree. To find out moreclick on this link ...read more

By Zoom Visual Pte Ltd December 17, 2018

Grafiktablett XP-Pen Weihnachten Geschenk Rabatt

An Weihnachtsgeschenke kann man nie früh genug denken. Für viele ist Weihnachten ein besonderes Fest und unter dem Weihnachtsbaum dürfen natürlich die Geschenke für Ihre Liebsten keinesfalls fehlen. Doch alle Jahre wieder stellt sich die Frage: „Was schenke ich, womit kann ich eine Freude bereiten? Es ist nicht immer einfach, für jeden das passende Geschenk zu finden. Um eure Suche zu erleichtern, habe ich wie die vergangenen Jahre einige Geschenkideen für Grafikern, Designern Grafiker, Illustratoren und Fotografen zusammengestellt, damit ihr Weihnachten tolle Geschenke überreichen könnt. Heute zählen Grafiktabletts zur Standard- Ausrüstung der Grafiker. Natürliches Malen am PC oder Mac ist fast undenkbar ohne Tablett. Aber auch für die Bildbearbeitung wollen zahlreiche Anwender auf dieses Hilfsmittel wegen der höheren Genauigkeit und dem angenehmeren Arbeiten damit nicht mehr verzichten. Designer und Illustratoren fertigen Skizzen/Zeichnungen üblicherweise zu einem sehr großen Teil gleich digital via Tablett an. Dadurch entfällt das zeitintensive Scannen und Nachbearbeiten. Auch im Architekturbereich zählen Tabletts zur Standardausstattung, CAD-Software wie Autodesk AutoCAD ist häufig auf die Möglichkeiten der Tabletts (inklusive speziell belegter Funktionstasten) abgestimmt. Auch 3D-Software lässt sich oft besser mit Tablett-Unterstützung bedienen. Passend zu Nikolaus und Weihnachten verteilen XP-Pen verrückte Geschenke! XP-Pen Grafiktablett kaufen, Offizieller Online Shop gewährt aktuell einen $5~$30 Rabatt .Holen Sie sich einen XP-Pen Gutschein Von https://www.storexppen.com/coupon/index ! Die Aktion ist bis einschließlich 31.12.2018 gültig. höchstens 7 Tage Lieferzeit . Wie funktioniert ein Grafiktablett? Ein Grafiktablett besteht aus zwei Elementen: dem Tablett und einem weiteres Eingabegerät, meist einen Stift. Diesen Stift bewegt der Anwender auf einer Platte. Auch Menüs oder Ähnliches lassen sich damit wählen. Drückt der Anwender den Stift auf die Platte, schickt diese die Positionsdaten, aber auch weitere Informationen wie den Stiftdruck, an den Computer weiter, der diese dann etwa in Bildinformationen umsetzt. Grafiktabletts verfügen üblicherweise über einen USB-Anschluss, es sind Treiber für das jeweilige Betriebssystem zu installieren. Der Stift (oder ein anderes zusätzliches Eingabegerät) enthält eine Spule, die ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Im Tablett sind Leiterschleifen enthalten; diese berechnen die Stiftposition, indem sie die Signalstärken berechnen. Zusätzliche Informationen wie der Neigungswinkel, der Stiftdruck oder das Drücken einer Taste am Stift werden ebenfalls digitalisiert und mit den Positionsdaten an den Rechner gesandt. Um das elektromagnetische Feld im Eingabegerät zu erzeugen, gibt es zwei Verfahren: Die Tabletts der meisten Hersteller - etwa der PenSketch von Genius oder die Aiptek-Tabletts - werden durch eine Batterie im Stift gespeist. Hier handelt es sich um aktive Stifte. Die Wacom / XP-Pen Tabletts werden dagegen aus dem Tablett über ein Magnetfeld versorgt und benötigen keine zusätzlichen Batterien. Eine Besonderheit bei Grafiktabletts ist, dass die Lage der Punkte auf dem Tablett in etwa einem Punkt auf dem Bildschirm entspricht - bei der Arbeit mit zwei Bildschirmen kann das gewöhnungsbedürftig sein. Daher spricht man von einer absoluten Positionierung, im Gegensatz zur relativen einer gewöhnlichen Computermaus. Spezifikationen Die Tablett-Systeme unterscheiden sich hinsichtlich der Tablettgröße, des Arbeitsbereichs (der Bereich, in dem der Stiftdruck umgesetzt wird), den Druckstufen, der Auflösung, der Wiedergaberate, dem (möglichst großen) Winkel, in dem der Stiftdruck erfolgen kann und der Genauigkeit der Erkennung. Die Größe des sinnvollen Arbeitsbereichs hängt von den zu bewältigenden Aufgaben und den persönlichen Vorlieben ab; nicht immer gilt: größer ist gleich besser. Ein bekannter Künstler arbeitet am liebsten mit einem an sich sehr kleinen A5-Tablett, wer nur mal seine Unterschrift eingeben will, kommt mit einem noch kleineren Format gut zurecht. Ein großes Tablett, insbesondere wenn es über eine Einschub-Option für Papier verfügt wie das XP-Pen DECO Tablett, macht sich dann schnell bezahlt, wenn Sie Vorlagen nachzeichnen, etwa im Modebereich oder als Architekt. Die Zahl der Druckstufen (1024 sollten es mindestens sein) ist dafür verantwortlich, wie fein Sie mit dem Stift arbeiten können. Sie sind vor allem für die natürliche Wiedergabe des Stiftdrucks wichtig - je mehr ein Tablett hat, desto besser. Bei der Auflösung in lpi ist die Auflösung gemeint, die im Computer erzeugt wird. Mindestens genauso wichtig ist die Präzision der Eingabe . XP-Pen – Grafiktablett mal anders ? XP-Pen ist 2005 in Japan gegründet worden, seit dem forschen und entwickeln sie digitale Tablets. Seit 2013 ist XP-Pen auch auf dem amerikanischen Markt gelangt, mit dem Ziel den batterielosen Stift zu innovieren. XP-Pen möchte den PC Anwender zurück zum wahren Wesen der Malerei bringen. Die digitalen Produkte von XP-Pen nutzen ebenso wie Wacom Grafiktabletts, die passive Technologie bei der man den Zeichenstift ohne eine Batterie und ohne ihn zu laden nutzen kann. Jedoch gibt es einen Unterschied und das ist der Preis! Produkte von XP-Pen sind qualitativ hochwertig, jedoch weitaus preiswerter als die Produkte anderer Hersteller.Die offizielle Seite von XP-Pen : Global https://www.xp-pen.com oder Deutschland https://www.xp-pen.de . Bei der Herstellung ihrer Produkte legt die Firma XP-Pen besonderen Wert auf die Qualität der Produkte und auf das bequeme arbeiten am Computer. Desweiteren ist die Firma sehr kundenorientiert, da sie versuchen Vorschläge, Ideen und Anregungen bei neuen Produkten umzusetzen. Bei der Umsetzung der Ideen baut die Firma auf Erfahrung und Kreativität um das beste Ergebnis in Hinsicht auf das Produkt zu erzielen. Sollten Sie jedoch einmal ein Problem mit einem der Produkte haben oder selbst neue Ideen und Kritiken einreichen wollen können Sie das gern dem Support äußern der im übrigen sehr zuversichtlich und schnell auf Ihr Feedback reagiert. 1. XP-PEN Artist 12 HD 11.6" IPS Grafikmonitor Grafiktablett Drawing Pen Display mit Slidebar Stift mit dem Radiergummi Geschenkpaket für Weichnachten Gift Wrap (Holiday Edition) 【Touch Bar】Sechs Schnellzugriffstasten und eine kleine Touch Bar, ermöglichen Ihnen Ihre Arbeitsabläufe zu verbessern, um alle Anforderungen für deine Kreationen zu erfüllen. 1920x1080 HD Auflösender Bildschirm mit 262k Farben und einem Blickwinkel von 178°. 72% NTSC-Farbraum plus 700:1-Kontrastverhältnis, mit dem das Display 16,7 Millionen Farben anschaulich darstellen kann. 266 PPS-Abtastrate und 5081 LPI-Auflösung sorgen für eine schnellere Erkennung und einen besseren Anzeigeeffekt während der Arbeit . Lebendige Bilder und bunte Farben, helfen Ihnen dabei, Ihre Werke bis ins Detail zu sehen. 【Der fortschrittlichste passive Stift P06 mit dem Radiergummi】Der neuste batterielose Stift P06 für den Artist 12 Grafikmonitor hat ein sechseckiges Design, um mehr Griff und Stabilität zu gewährleisten. Das Radiergummi auf der Rückseite hat sich als Verbesserung gegenüber unserem alten Tablet herausgestellt. Mit seiner transparenten Spitze und einem digitalen Radiergummi auf der anderen Seite, wurde der P06 einem traditionalen Bleistift nachempfunden. 8192 Druckstufen. 【Kompatibel mit den meisten Betriebssystemen und Anwendungen】XP-PEN Artist 12 Pen Display ist mit Windows 10/8/7, Mac OS 10.10x oder höher kompatibel; kompatibel mit allen üblichen Grafikanwendungen wie Photoshop, Adobe Illustrator, SAI, CDR, usw. 【Spezielles Geschenpaket von XP-PEN】Es ist ein kreatives Geschenk für Weihnachten. Gute Wahl für Weihnachten. Es gibt eine Schutzhülle, einen Schlüsselring, eine Karte und vieles mehr! Ein ultradünnes Tablett mit einem 11.6 Zoll Bildschirm. Das Artist 12 Grafiktablett ist handlich und durch seine Größe, sehr platzsparend. Ich hatte zuvor noch nie was mit Grafiktabletts zu tun. Diesen hier habe ich dank der guten Bewertungen gekauft und siehe da, meine Vorredner haben da Recht! Rezensionen für XP-PEN Artist 12 Das Teil ist super, es ist nicht zu groß aber auch nicht zu klein. Die Genauigkeit ist erstaunlich. Dadurch, dass ich nur 1 HDMI Anschluss an der Grafikkarte hatte musste ich mir noch einen Splitter besorgen. Ansonsten ist es fast schon Plug&Play. Windows zieht sich den Treiber und schon kann man loslegen. Die Software hierfür braucht man nicht unbedingt. Aber zu empfehlen wäre es, denn da kann man Einstellungen vornehmen (bei mehreren Bildschirmen, welche er dublizieren soll; Tasteneinstellungen ect.) Das Display und der Stylus harmonieren wirklich toll. Beim Zeichnen und Schreiben gibt es keinerlei Delay, vorausgesetzt man nutzt dafür eine Software, die mit dem Gerät kompatibel ist. Ich arbeite vorwiegend mit GIMP, Affinity Photo, Krita und OneNote. Dort funktionierte alles bestens. Dank der 8192 Druckstufen lassen sich wirklich sehr detaillierte Zeichnungen erstellen, fast wie auf Papier. Man sollte sich aber etwas Zeit geben, sich ans Zeichnen auf dem Display zu gewöhnen. Es braucht eine gewisse Übungsphase, um genau so gute Ergebnisse zu erzielen wie auf Papier. Ich nutze das Grafiktablett auch zum Bearbeiten von Fotos: Freisteller gelingen mit Hilfe des Stifts superschnell. Bei der Retusche erweist sich dieser ebenfalls als zuverlässige Eingabehilfe. Der XP-Pen Artist 12 eignet sich auch gut für handschriftliche Notizen und zum Markieren von Text in PDFs. In Zukunft werde ich mir in den meisten Fällen das Ausdrucken sparen und über das Grafiktablett komplett digital arbeiten. Ich habe die Winteredition geholt, weil es dazu die Tasche mit dem Handschuh gab. 2. XP-Pen Artist 16 Pro Display Tablett 15.6" IPS 1920 x 1080 Pixel FHD mit 92 % Adobe® RGB Hierbei handelt es sich um ein besonders leistungsfähiges Grafiktablett, welches dank dem intern verbauten Display ein besonders komfortables Arbeiten garantiert . Dank einer Auflösung von bis zu 4K und einer Farbabdeckung von bis zu 92 % Adobe® RGB ist jedes Pica, Pixel oder Polygon bis ins kleinste Detail sichtbar. Das neue Display mit geätztem Glas bietet genau den richtigen Widerstand, um das gewohnte Gefühl eines Stifts auf Papier nachzuahmen. Gerade bei Illustrationen oder auch professionellen Anwendungen leistet dieses Gerät sehr gute Dienste und punktet mit einer guten Farbdarstellung im hochauflösenden Full HD. Gerade für professionelle Anwender, wie zum Beispiel Künstler oder auch Designer, eignet sich dieses Modell von XP-Pen wirklich wunderbar. Die intuitive Bedienung gepaart mit der guten Verarbeitung und der hohen Stiftgenauigkeit sowie Drucksensitivität sorgt nämlich für beste Ergebnisse, wenn Sie Designs mit diesem Grafiktablett realisieren möchten. Rezensionen für XP-PEN Artist 16 Pro Ich nutze das gerät für 3D-Modelling/ Sculpting (Zbrush; 3DCoat) und es eignet sich wunderbar. Es ist klein genug, dass man ohne Verrenkungen die Tastatur für die Hotkeys nebenbei benutzen kann. Das Display und die Auflösung und ist groß genug um eine gute Überischt der UI der verschiedenen 3D-Apps auf dem Bildschirm zu haben. Wenn auch der Parallax-Effekt im Vergleich zum Wacom Cintiq Pro 16 größer ist, ist er doch so klein, dass es zumindest für mich überhaupt nicht störend ist. Die Displayschutzfolie ist bereits werkseitig aufgebracht (man muß nur noch die "Unterseite" der Folie abziehen). Durch diese Folie kommt ein besseres Schreib/ Malgefühl auf, da es sich anfühlt als ob man auf Papier malt.  Die Drucksensitivität und die Genauigkeit sind für den Verwendungszweck (3D) völlig ausreichend. Der Stift ist batterielos, allerdings ist dort wahrscheinlich ein Akku verbaut, da man ihn über ein USB-Kabel aufladen kann. Es liegen zwei Stifte bei, sodass man eigentlich immer mit einem Stift arbeiten kann. Das XP-Pen kostet ein Drittel der Wacom Konkurrenz in gleicher Größe und die Aussage, dass es für dieses Drittel an Geld einen guten Job macht wäre unfair. Das 15.6“ XP-Pen Artist 16 Pro macht eine verdammt gute Figur. Technisch habe ich quasi nichts daran auszurichten, die Verarbeitung ist sehr gut. 3. XP-Pen Artist 22 / 22E Pro HD 21.5" IPS Grafiktablet Pen Display Grafikmonitor8192 Drucksensitivität unterstützt 4k Monitor Win7/8/10 Mac OS 10.8 Ein Grafikzeichentablett, das mit einem besonders großen Bildschirm ausgestattet ist, stellt das XP-Pen Artist 22E Pro HD dar. Hierbei handelt es sich um ein 21,5 Zoll großes Grafiktablett mit einem IPS HD Breitbild-Bildschirm. Somit können Sie also von einem papierähnlichen Zeichengefühl profitieren und all Ihre Ideen in digitaler Form umsetzen. Besonders interessant wurde der Ständer gestaltet, der nicht nur individuell angepasst, sondern auch komplett abgebaut werden kann. Außerdem stehen auch mehrere Schnittstellen zur Verfügung. Verbinden Sie dieses Grafiktablett also beispielsweise per DVI, VGA, HDMI oder auch via USB mit einem Display Ihrer Wahl. Vor allem in puncto Farbdarstellung und Kontrastwerte liefert das XP-Pen Artist 22E Pro gute Ergebnisse. Legen Sie also einen großen Wert auf farbliche Darstellungen, so können Sie mit diesem Gerät besonders gut arbeiten und einen tollen Blickwinkel aus allen möglichen Positionen sicherstellen. Rezensionen für XP-PEN Artist 22E Pro Pros: -Super Preisleistungsverhältnis -Großes Display mit Full HD Auflösung -Zwei Stifte -Shortcut Keys an den Seiten -Robuste Bauweise und Qualität Cons: -Vielleicht der Parallax aber man merkt es nach kurzer Zeit nicht mehr. Dank des 22 Zoll großen Displays hat man sehr viel Arbeitsfläche zum Zeichnen, modellieren, Videoschnitt und vieles mehr…. Die Farbdarstellung ist durch das matte Display etwas verfälscht aber durch etwas herumspielen mit den Einstellungen wird die Farbdarstellung besser. Mein Tablet hat keine fehlerhaften Pixel oder sonstige Störungen. Die Blickwinkel sind gut. Das Tablet hat 16 Shortcuts, die man frei belegen kann. Ich bin Jemand, der sehr gerne Shortcuts benutzt. Die Tasten runden das Gesamtpacket nochmal ab. Bei Artist 22 Pro gibt es die Shortcuts nicht neben dem Display und man muss die Remote für knapp $40 dazu kaufen. Aber das ist, denke ich Geschmackssache. Wer aber lieber eine separate Tastatur benutzen will kann das natürlich auch tun. Im Vergleich zum Vorgängermodell merkt man deutlich, dass der Stift über mehr Druckstufen verfügt. Man kann jetzt nur durch leichtes Berühren des Displays schon sehr feine Linien zeichnen. Der Stift reagiert sofort ohne Lags oder sonstige Verzögerungen. Außerdem hat der Griff des Stiftes eine raue Oberfläche, wodurch er super in der Hand liegt und sich sehr gut anfühlt. Man bekommt auch noch 8 Ersatzspitzen, die man im Fall der Fälle ganz schnell austauschen kann. Das gesamte Tablet fühlt sich sehr robust an. Man braucht keine Angst zu haben, dass der Standfuß bricht, wenn man sich etwas drauf lehnt. Apropos Standfuß. Durch den Standfuß kann man sehr einfach den Winkel des Tablets nach Belieben verändern. Zum Zeichnen mach ich den Winkel etwas kleiner und wenn ich z.B. Videos etc. schauen will, etwas größer. Die Anschlüsse wie HDMI, VGA etc. befinden sich an der Seite, dadurch muss man die Kabel nicht unter dem Standfuß durchwurschteln und erspart sich den Kabelsalat. Das XP-Pen Artist 22E Pro ist mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel. Ich betreibe das Tablet unter Windows 10. Mit dem Tablet habe ich bisher mit Photoshop und Illustrator gearbeitet. Hierbei sind mir keine Probleme oder Beeinträchtigungen aufgefallen. Die Drucksensitivität wird problemlos erkannt und man hat einen wirklich guten Workflow. 4. XP-PEN Artist15.6 IPS 15.6" Zeichen-Display Pen Tablet 8192 Druck-Sensitivität batterielos Stift mit Grafikshandschuh Stifthalter Reinigungstuch Spitze Der Artist 15.6 hat ein schlankes 11mm Profil. Es ist leicht und tragbar.Der Artist 15.6 Treiber unterstützt auch 4k Displays. Sie können jetzt jedes Detail genießen. Die anpassbaren Schnellzugriffstasten schaffen eine ergonomische und bequeme Arbeitsplattform. Egal, ob Sie die Leinwand in Paint Tool Sai drehen oder Pinselstriche in Photoshop löschen, alles fühlt sich glatt und schnell an. Mit einer Datenübertragungsrate von insgesamt 266 RPS ist mit dem XP-Pen Artist 15.6 FHD IPS Grafiktablett stets sichergestellt, dass Sie von einem schnell reagierenden Stift und einer sofortigen Darstellung sämtlicher Zeichenelemente profitieren, die Ihnen auf dem Computerbildschirm bzw. Display angezeigt werden. Hierbei verbaut der Hersteller ein Display, welches in 15,6 Zoll auflöst und eine Bildschirmdarstellung in Full HD bietet. Möchten Sie jedoch gerne auch an einem externen Display arbeiten, so ist dies ebenfalls problemlos möglich. Als eine Besonderheit unterstützt das hochwertig verarbeitete XP-Pen Artist 15.6 HD IPS Grafiktablett sogar 4K Bildschirme. Vor allem der Farbraum und die Auflösung bewegen sich dennoch auf einem sehr hohen Niveau. Demnach können Sie sich auf eine ausgezeichnete Darstellung sämtlicher Inhalte verlassen, die Sie mit dem mitgelieferten Stylus, der zudem rutschfest gestaltet wurde, realiSieren können. Selbstverständlich ist auch dieses Modell mit sämtlichen Grafikanwendungen zu kombinieren. Bildschirmgröße: 15.6 Zoll  Auflösung: 1920 x 1080 Pixel Helligkeit: 5.080 lpi Batterieloser Stift mit 8192 Druckempfindlichkeitsstufen Rezensionen für XP-PEN Artist 15.6 Schnelle Lieferung, perfekt verpackt, einfache Installation, hoher Gebrauchswert für mich. Ich weiss zwar nicht, wie die weitaus teueren Marktführer funktionieren, aber mit dem, was der XP-Pen Artist 15,6 leistet, bin ich voll zufrieden. Ausreichend große Zeichenfläche, dazu 6 frei belegbare Knöpfe für die häufigsten Funktionen. Für meine großen Hände könnte der Stift etwas griffiger sein. Jetzt ist längeres Arbeiten am Bildschirm Dank optimaler Sitzposition für mich viel weniger belastend. Die Verarbeitung insgesamt wirkt qualitativ hochwertig - es wackelt oder knackst nichts. Das Tablet selbst hat keinen Ständer, man kann ihn aber extra dazu kaufen. Die Treiberinstallation war problemlos - ich habe ihn von der Webseite heruntergeladen (um sicher zu gehen, dass es wirklich der aktuellste ist). Das Kabel wirkt robust und die Verkabelung war intuitiv richtig. Falls mal was nicht klappt, gibts ja noch das Handbuch. Das Zeichengefühl war natürlicher als auf meinem bisherigen (Displaylosen) Tablet wenn auch etwas ungewohnt. Alles in allem ist es ein schickes Tablet . 5. XP-Pen Artist 13.3 V2 Interaktives Grafiktablett HD 13.3" Monitor Mit 6 Express Tasten und 8192 Druckstufen Stift Geeignet für Illustrationen, Malerei, Bildbearbeitung, Zeichnungen, 3D- und Sculpting-Anwendungen, Spiel- und Cartoon/Comic- Design. Skizzieren, Unterschreiben, Handschriftenerkennung und osu spielen! Arbeitet mit Win 7/8/8.1/10/Mac OS 10.11.0 oder höher. Kann mit der meisten Bildbearbeitungs-, Zeichnen- und Malsoftware, wie z.B. PS, SAI2, CorelPainter, Illustrator, SketchBook Pro, Manga Studio, Krita, MediBang Paint Pro, Paintstorm Studio und vielen weiteren Grafik-Programmen verwendet werden 【IPS FULL HD Monitor】 Auflösung: 5080LPI, Berührungs Rate: 233 PPS, Blickwinkel: 178 ° , Bildschirmauflösung: 1920 x 1080 (16: 9) Anzeigefläche: 344.16 × 193.59mm (13.5 * 7.6 Zoll) Erfüllt Ihre Bedürfnisse auf kreativem Raum, sorgt dafür Feinheit, Definition und Genauigkeit der Bildfarbe und Linien. man muss das Tablet am pc/notebook zugleich an hdmi und usb anschließen, sowie an eine stromquelle anschließen . 【6 KONFIGURIERBAREN EXPRESS TASTEN 】Es gibt 6 Tasten, die nach Ihren eigenen kreativen Gewohnheiten angepasst werden können, um den Betrieb effizienter zu gestalten, sparen Sie Ihre kostbare Zeit. 【8192 DRUCKSTUFEN EINGABESTIFT】Mit 8192 Druckstufen, bietet es genauere und reaktionsschnelle Cursor Bewegung, macht Ihre Zeichnung Linie glatt und natürlich. Nibs sind im Stifthalterung, Clip ist am Boden des Halters integriert. 【ERGONOMISCHER DESIGN】 Eingebettete Signalschnittstelle: Vermeiden Sie das Problem des Signalkabels, das während des Bewegungsprozesses leicht herunterfällt. Neues 3-in-1-Kabel: Reduzieren Sie die Kabel-Clutter. Rezensionen für XP-PEN Artist 13.3 Dieses Grafiktablett XP-Pen Artist 13.3 ist wirklich ausgezeichnet zum Zeichnen und Malen. Es es ausreichend viele Druckstufen und der Bildschirm ist wirklich riesig. Das Preis-Leistungsverhältnis ist wirlich der Wahnsinn. Von den führenden Markenherstellern in diesem Bereich bekommt man für dieses Geld kein vergleichbares Produkt. Die Habtik und Verarbeitungsqualität ist hervorragend. Es ist sogar eine extra Stiftebox mit Ersatzspitzen dabei. Einfach per USB Kabel an den vorhandenen PC oder Laptop anschließen und schon kann's losgehen. Das Grafiktablett Artist 13.3 von XP-Pen ist einfach klasse! Bestellt, Treiber geladen, installiert, und es läuft und läuft und läuft. Das Tablett wird sehr gut von meinem Laptop erkannt. Ich nutze das Tablett zur Bildbearbeitung mit Photoshop. Der Stift läuft flüssig, kein Versatz, kein Ruckeln. Schön, dass ich es endlich besitze. Ich hätte es mir schon viel eher kaufen sollen. Ganz klar: Kaufempfehlung. Durch das Benutzen des Tabletts spart man enorm Zeit bei der Bildbearbeitung. Außerdem werden die Ergebnisse viel genauer, als bei der Bearbeitung mit Maus o. ä. Einziges Manko: zusammen mit der verwendeten Zeichen-Freeware war ein deutliches Delay (Verzögerung zwischen Stiftaktion und Bildschirmanzeige) zu bemerken. Aber es war nicht so groß dass es beim Zeichnen gestört hat und wir wissen auch nicht, ob es ggf. an der Software liegt. Das Grafiktablett fasziniert mich. Zwar ist es eine ganz andere Zeichentechnik als mit Stift und Papier. Es hat aber seinen Reiz. Zwischendurch muss der Pen neu ausgerichtet werden. Geht aber im Laufe der Zeit immer besser. 6. XP-PEN Grafiktablett Deco 02 Grafiktablet Drawing Tablet Pen Tablet batterieloser Stift mit 8192 Druckstufen mit Radiergummi Geschenpaket Design Gift (Holiday Edition, Schwarz) Mit einer Größe von 14.2 x 8.3 x 0.3 Zoll dürfte der knapp einen Kilogramm schwere Digitizer in den meisten Laptoptaschen Platz finden. Die reine Arbeitsfläche misst 10 x 5.63 Zoll . Das Display löst mit 5.080 Linien pro Zoll auf . Zur weiteren Bedienung sind am linken Rand 6 ExpressKeys und 1 Touch Ring verbaut, die frei konfigurierbar mit anwendungsspezifischen Kurzbefehlen belegt werden können. Diese Tasten sind kapazitiv: Bei einer leichten Berührung wird auf dem Ausgabebildschirm die jeweils zugeteilte Funktion angezeigt, was sich speziell in der Eingewöhnungsphase als hilfreich erweist. Doch das Haupteingabegerät ist und bleibt der Grip Pen, der dank des latexfreien Silikongummiüberzugs sicher und rutschfest in der Hand liegt. Das Board mit 8.192 Drucksensitivitätsabstufungen wahr, wodurch Breite und Deckkraft der Striche präzise und schnell regulierbar sind - läuft dabei etwas schief, wird der Stift einfach umgedreht und das Missgeschick wegradiert. In Schaffenspausen kann ebenjener im mitgelieferten Halter deponiert werden, der sich öffnen lässt und im Inneren 8 Ersatzspitzen . Das sowohl für Rechts- als auch Linkshänder konzipierte XP-Pen DECO 02 kommt bei Zeichnern und Grafikdesignern im Profi- wie auch Hobbybereich zum Einsatz, denen je nach Anspruch und Bedarf von der teuren Profi-Lösung Adobe Photoshop bis hin zum kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm GIMP ein breites Spektrum an unterstützter Software zur Verfügung steht. Kompatibel mit PC und Mac, erfolgt die Anbindung per 1.5 Meter langem USB-Kabel oder drahtlos mithilfe des Wireless Accessory Kits, das neben dem Akku aus einem Funkmodul und -empfänger besteht und so für mehr Flexibilität ohne lästiges Kabelgewirr sorgt. 7. XP-PEN Deco 03 Grafiktablett mit P05 batterielosen Stift 8192 Druckstufen mit Wireless Funktion 【Großer Arbeitsbereich & Leichtgewicht】Der aktive Zeichenbereich ist mit 254 x 158,8 mm (10x6,25 Zoll) optimal zum Zeichnen. XP-Pen DECO 03 mit Mac oder PC via USB oder Wireless verbinden.Das XP-Pen Deco 03 Zeichentablett ist nur 8mm dick, so dass Sie es überall ohne Belastung tragen können. 【Für Links- und Rechtshänder geeignet & Parameter】Standardmäßig für Rechtshänder eingestellt, kann man im Treiber auf links-händische Bedienung umstellen. 5080 LPI Auflösung, 8192 Stufen Druckempfindlichkeit und 266 PPS Report Rate, erlauben ein genaues und flüssiges Arbeiten beim Zeichnen. 【6 programmierbare Expresstasten & 1 Touch Ring】Es gibt 6 Expresstasten auf der linken Seite und 1 Touch Ring , Den Tasten sind verschiedene Shortcuts und Funktionen frei zuweisbar. Das macht die Handhabung sehr effizient. Ein Stifthalter auf der rechten Seite des DECO 03 sorgt dafür, dass der Stift nicht verloren geht, wenn er nicht benutzt wird. 【Kompatibel mit den meisten Betriebssystemen und Anwendungen】Das XP-Pen Deco 03 Grafiktablett mit den meisten Computersystemen und Software kompatibel, wie z.B. Microsoft Windows 10/8/7 und Mac OS x 10.10 oder höher; Das XP-Pen Deco 03 Tabltt ist kompatibel mit allen üblichen Grafik-Anwendungen wie Photoshop, Painter, Illustrator, Clip Studio usw . 【Batterieloser Stift p05】 Der neuester ergonomischer P05 Stift mit 2 Tasten , Batterieloser, ist wiederstandsfähig und liegt angenehm in der Hand. 8. XP-Pen DECO 01 Grafiktablett mit 8192 Stiftdruckempfindlichkeit 8 HotKeys Zeichentabletts für digitales Zeichnungsdesign Bildbearbeitung mit 1 Tabletthandschuh geliefert 8192 Druckstufen Stift Drucksensitivität: 8192 stufige Druckempfindlichkeitsstufen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, zu navigieren, zu erstellen und eine volle Palette an Pinseln und Stiften zu modifizieren. Entworfen für sowohl rechtshändige als auch linkshändige Benutzer . Neuartiges Design P03 Stift: leicht und reaktionsschnell. Zwei Tasten des Stifts können benutzerdefiniert eingestellt werden. Neu gestaltete Optik mit dünnerem Rand, Stiftehalter und vollflächigem Oberflächenbezug.  8 Tastenkombinationen : Die Tasten auf der linken Seite sind alle benutzerdefinierbar, um die Arbeitseffizienz zu verbessern. Geeignet für Links- und Rechtshänder. Der Standardmodus ist Rechtshänder. OS-Unterstützung: Kompatibel mit Win 7/8/8.1/10 und Mac OS 10.11 oder höher. Zeichnungssoftware-Unterstützung: kann mit den meisten Zeichenprogrammen wie Photoshop, SAI, Illustrator, Clip Studio, Krita, CorelPainter, Manga Studio und anderen arbeiten. Große Möglichkeiten: 10 x 6,25 Zoll aktive Fläche bietet genügend Platz zum bequemen Zeichnen und Malen. Ideal für digitales Malen, Illustration, 3D-Programmgestaltung, Industriedesign, Bildbearbeitung etc. 9. XP-Pen Star G640S schwarz Stift-Tablett – Mobiles Zeichentablett zum Signature & Malen & Fotobearbeitung mit druckempfindlichem Stift Das Unterschriften-Pad XP-Pen Star G640S verfügt über ein 6 x 3.75 Zoll Arbeitsfläche . Mit dem XP-Pen Star G640S Grafiktablett in flachem und kompaktem Design & mit Bluetooth-Funktion neue kreative Möglichkeiten entdecken - kompaktes Zeichen Pad für das Bearbeiten von Bildern, Zeichnen & Malen. Kreativität ohne Hindernisse: 6 Anpassbare ExpressKeys, ergonomisches Design & 8.192 Druckempfindlichkeit sorgen für einen beschleunigten Arbeitsablauf & Kontrolle - für Links- & Rechtshänder, einer realen Datenrate von 266 Punkten pro Sekunde und einer Auflösung von 5.080 lpi. XP-Pen Star G640S mit Mac oder PC via USB verbinden. Inspiration ist überall - dank flachem, ultraleichtem Design, strapazierfähigem Präzisionsstift & Stiftablage ist das XP-Pen G640S der ideale Zeichenbegleiter für unterwegs & kleine Schreibtischflächen.Der Stift ist fest mit dem Pad verbunden und kann daher nicht verlorengehen. Beim Transport kann er bequem in der Stiftablage verstaut werden. Mit seinem kompakten und robusten Design eignet sich das Unterschriften-Pad Star G640S von XP-Pen ideal für alle, die häufig unterwegs mit Dokumenten arbeiten, wie beispielsweise Versicherungsvertreter oder Kundendienstmitarbeiter. Deren Kunden können schnell und sicher Verträge unterzeichnen, Zahlungen autorisieren und Lieferungen bestätigen – alles ohne Papierdokumente. Das Signature Set umfasst die Anwendung sign pro PDF für Windows. Mit dieser Software können handschriftliche Unterschriften elektronisch erfasst und in PDF-Dokumente eingebunden werden. Die Software erfasst dabei nicht nur das auf dem Pad sichtbare Bild der Unterschrift, sondern auch die unsichtbaren, biometrischen Daten, wie z.B. den Druck, Verlauf und die Geschwindigkeit. Das Dokument und die Unterschrift können im Nachhinein nicht mehr verändert werden. Sie sind gesperrt und mit einem kryptographischen Hash geschützt. Das Dokument kann dann gespeichert, ausgedruckt oder per E-Mail, Freigabeordner oder Cloud geteilt werden. Fazit Egal, ob du ein erfahrener Künstler bist oder du gerade auf Digitaltechnik umsteigst, ein Digitalprofi der aufrüsten möchte oder ein Anfänger der auf der Suche nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, es gibt ein Tablett, das perfekt zu dir passt. Beim Digitalen Zeichnen ist es fast unmöglich, schöne Bilder mit der Maus hinzubekommen, weshalb Zeichner ein Grafiktablett verwenden, um die zeichnerischen Bewegungen auf den Bildschirm zu übertragen. Je nach Preisklasse lassen sich einfache Funktionen nutzen oder sogar Variationen im Winkel, in dem der Stift angesetzt wird, übertragen, sodass auch Schattierungen mühelos erledigt sind. ...read more

By grafiktablett December 17, 2018

LED Digital Signage Displays Singapore

Thought about to be the modern trend of the century, the cinema has ended up being the best property there is when it comes to marketing. Emitting the sense of being technological and progressed does have its details benefit to companies and also companies alike. It gives a considerable edge with performance, assists to enhance feel and also looks, have a huge payment to set you back savings, and gives a quick and concise sneak peek of content. Zoom Visual is a company that is an expert when it pertains to Digital Displays. They supply ingenious means to create a desirable option for indoorLED Digital Clockand also Outdoor LED display. To prove such capacities, Zoom Visual decided to take the difficulty of media displays right into their hands when they completed one significant event; one recent job to which they provided their indoor LED display remains in Our Tampines Hub (OTH), the biggest area sporting activities center in Singapore, which was hung on the 19th of May, 2018. Zoom Visual completed 4 LED display installations for the OTH using a total amount of 4 display screens, with display location of 85sqm in total. All four displays are positioned in various areas in the Hub; in the Festive Plaza, the Central Plaza, and also on Link bridges A & B. At the festive plaza in the stated task, a high quality indoor LED display was mounted showcasing a pixel pitch of 2.5 mm, with a LED size reaching 45.2 m2 (10.98 m x 4.116 m). The ginormous display screen stretched from one end of the stage to the various other, with no hint of breaks or unnecessary lines to interrupt the screen. It gets to 4k resolution and also ended up being among the greatest resolutions of indoor LED Display backdrop ever in Singapore. An additional place where an Indoor LED display was situated remains in the Central Plaza, where it reveals a display screen having a display dimension of over 15.76 m2 (5.472 m x 2.88 m), as well as a pixel pitch of 4mm. 2 other screens were offered on the link bridges An and B, both sustained with pixel pitches of 4mm, and also display dimensions of 13.93 m2 (12.096 m x 1.152 m) each, which completes to 2 units. Every one of which are distinct installments. Zoom Visual is Singapore's leading LED marketing display screen board service company with which they take pride in their top quality interior as well as outdoor LED display. They are a relied on system integrator and visual business in Singapore by many companies including the government market, MNC, Singapore Changi Airport Group, developers, programmers, and also much more. Their LED display screen provide usage such as viewing flicks, globe occasions, marketing, drama contents, and also enjoyment previews with a huge LED display, which can be uploaded as interior and outdoor displays. Besides from the Singapore market, Zoom Visual aims to dominate other markets around the world, starting in Asia. Up until recently, Zoom Visual had simply shut up a sell Thailand and Malaysia. This shows that this firm does not just purpose to remain in Singapore, however also accommodates various other Asian markets such as Thailand, and also Malaysia. Transparent Screenwill not stop growing in Singapore-- they want to showcase their capacities in any kind of nation they can, to the level that anywhere you stand, it is their display screen that you see. As well as obviously, high quality satisfies their decree. ...read more

By Zoom Visual Pte Ltd December 06, 2018

Test i recenzja ekranowy tablet graficzny XP-Pen Artist 12

Tablet graficzny jest narzędziem, który służy amatorom i artystom, praktycznie w całości zastępując myszkę. Przydaje się głównie w pracy nad projektami graficznymi, ale można korzystać z niego zamiast myszki. Tablety głównie dzieli się na dwa rodzaje: tablety piórkowe i ekranowe. Od kilku lat produkowane są również tablety mobilne, które są połączeniem tabletu ekranowego z komputerem.  Tablety piórkowe : Jest to urządzenie wskazujące, które może z powodzeniem zastąpić myszkę. Tablet taki składa się z podkładki oraz piórka w kształcie długopisu. Ruch piórkiem po podkładce - tablecie jest przenoszony do komputera. Uwzględnia on nie tylko informację o bieżącym położeniu rysika na podkładce, ale również sile nacisku, a w niektórych modelach kąt nachylenia i obrót piórka wokół własnej osi. W przeciwieństwie do myszki, tablet odwzorowuje położenie kursora względem położenia piórka na tablecie. To jest, jeśli położysz rysik w górnym prawym rogu podkładki, kursor pojawi się w górnym prawym rogu ekranu. Zatem powierzchnia tabletu dokładnie odwzorowuje ekran (w odpowiedniej skali). Co może być irytujące podczas pracy na takim urządzeniu, to to, że trzeba się przyzwyczaić do rysowania na tablecie, ale patrzenia co się rysuje już na ekranie. Tablety ekranowe : Tablety ekranowe, tak jak nazwa wskazuje - składają się już nie z podstawki, a z ekranu LCD, na którym można rysować bezpośrednio piórkiem. Jak to działa w praktyce? Tablet jest tylko wyświetlaczem, zatem do działania potrzebny jest komputer. Po podłączeniu tabletu do komputera system Windows rozpoznaje go jako drugi ekran. Mamy zatem kilka standardowych możliwości wyświetlania: tablet może być jedynym wyświetlaczem, duplikatem monitora, lub rozszerzeniem monitora o kolejną powierzchnię roboczą. I to niemałą, bo urządzenie pracuje w rozdzielczości Full HD. Kupując tablety graficzne zwracajmy uwagę na poniższe cechy produktów: Rodzaj - Tablety tradycyjne same nie wyświetlają rysowanego przez nas obrazu - w tym celu należy podłączyć je do monitora komputera. Tablety z ekranem dotykowym są zaopatrzone we własny monitor. Rysowanie na nich jest łatwiejsze i naturalniejsze. Urządzenia tego typu są jednak bardzo drogie. Rozdzielczość - Większa rozdzielczość daje lepsze odwzorowanie szczegółów obrazu. Rozdzielczość HD to 19020x1080p. Dokładność - Większa dokładność oznacza zdolność urządzenia do wykrywania mniejszych ruchów piórkiem. Większa dokładność pozwala na tworzenie bardziej szczegółowych obrazów. Szybkość przetwarzania - Jest to maksymalna szybkość przetwarzania danych z tabletu do komputera. Liczona jest w punktach na sekundę. W zakresie producenta sprawa jest dosyć jasna, ponieważ największym i najbardziej uznanym jest japoński Wacom. Niestety przekłada się to na cenę. Konkurencja dla Wacoma nie śpi. Mimo tego, że wciąż uważany jest jednogłośnie za najlepszego producenta tabletów graficznych, zapotrzebowanie na te urządzenia jest z roku na rok coraz większe. Więc i konkurenci wyrastają, jak grzyby po deszczu. Głównie w Azji! Przez internet można kupić wszystko. XP-PEN jest to producent z japońskim kapitałem, który powstał na Chin . Zaś XP-Pen Technology Co. została z amerykańskim kapitałem działa na rynkach północnej Ameryki oraz Europy. XP-Pen cieszy się powodzeniem na rykach Japonii, Taiwanu, Hong Kongu, Indonezji i Korei. W ostatnim czasie również w Wielkiej Brytanii, Niemczech i USA. Produkują tablety piórkowe, ekranowe, deski kreślarskie i stylusy. Co ciekawe jest to jeden z nielicznych producentów, oprócz Wacoma, który produkuje piórka bez baterii. Tablet dla profesjonalnego artysty Jeśli jesteś profesjonalnym artystą ilustratorem, zachęcam do wypróbowania tabletów z serii cintiq / XP-Pen Artist . Są dużo bardziej intuicyjne, więc jeśli wcześniej studiowałeś lub uprawiałeś jakąś tradycyjną formę sztuki, przejście na tablet ekranowy będzie dla ciebie najbardziej naturalne. Niedawno postanowiłem, że wymienię swój zmęczony - choć nadal sprawny - tablet graficzny na nowy.  Plan zakupu miałem opracowany, więc jako fan wiodącej na rynku tabletów graficznych firmy Wacom, ruszyłem na zakupy do znanego mi już sklepu internetowego. Należy zaznaczyć, że jako biedny kmieć nie celowałem w jakiś zaawansowany tablet, a raczej w sprzęt "dla ludu". Jakież było moje zdziwienie gdy okazało się, że tablet w formacie Cintiq 13.3" z podstawowej - i jak mniemałem budżetowej serii Wacom cintiq 13HD - kosztuje ponad 3799zł. Na tą wieść mój portfel zaskowytał, wybiegł z mieszkania i zamknął się w piwnicy. Tym oto sprytnym sposobem, zostałem nakłoniony do poszukiwania jakiegoś zamiennika. Owszem, mógłbym poszukać - pojawiającego się jeszcze czasem w marketach - tabletu ONE by Wacom Cintiq 13HD ale nie o takie urządzenie mi chodziło. Ryzyk-fizyk Koniec końców, moją uwagę zwróciły tablety graficzne firmy XP-Pen . Fakt, firma pochodzi z Chin i jest u nas stosunkowo mało znana, ale jakoś się przełamałem i postanowiłem dać jej szansę. Mój wybór padł na tablet XP-Pen Artist 12 . Wysłane z Europy , a kilka dni później przesyłka dotarła. Oficjalny sklep XP-Pen Artist 12 - https://www.storexppen.com/buy/65.html . Generalnie, tablet oferował: Wielkość: 364.11 x 218.87 x 11.5 mm Waga: 1,2 kg Aktywny obszar roboczy: 256 x 144 mm Przekątna ekranu: 11,6 cala Rozdzielczość ekranu: 1920 x 1080 pikseli (Full HD) Technologia ekranu: a-Si Active Matrix TFT LCD (IPS), 16,7miliona kolorów, Zastosowana matryca IPS zapewnia pokrycie aż 99% pokrycia gamy sRGB / 72% gamy NTSC. Kąt widzenia: po 178 stopni w pionie i w poziomie Piórko: Pro Pen, po 8192 poziomów nacisku dla pisaka i gumki Szybkość odczytu: 266 RPS Rozdzielczość: 5080 linii na cal (LPI) Wejście graficzne: kabel 3 w 1 Funkcja dotyku: Nie Przyciski: trzy programowalne przyciski, dwa programowalne przyciski na piórze Odłączany kabel: Tak Piórko : Pasywne/Bezbateryjne Gwarancja: 1 lata  Tablet współdziała z systemami Win 7/8.1/10 oraz Mac OS X10.10.0 lub wyższym Oficjalna strona zespołu XP-Pen Artist 12: https://www.xp-pen.com/goods/show/id/380.html Produkt jest kompatybilny ze wszystkimi głównymi programami graficznymi, na przykład: pakiet Adobe Creative Cloud, Photoshop, Lightroom, Illustrator, Corel Painter, Corel Draw, SketchBook, Comic Studio, Paint Tool SAI, Manga Studio, Infinite Stratos,3DS MAX, Autodesk MAYA, Zbrush, Krita, Gimp, Black Ink itp. Parametry wyglądały OK, więc drżącą ręką sięgnąłem do kieszeni - tablet kosztował mnie około 950zł. i muszę przyznać, że jest genialny. i wiesz co? Nie żałuję, bo: pracuje się na nim bardzo wygodnie, można śmiało wywalić myszkę, ponieważ jest precyzyjny, a jak jest precyzyjny, to wiadomo, edycja zdjęć, retusz, szparowanie, są także precyzyjniejsze i co za tym idzie, dokładniej wykonane dzięki 8192 stopniom nacisku, można sobie bazgrać nie marnując kartek i drzew, tablet jest przystosowany dla osób prawo i leworęcznych . Wygląd Otwierając pudełko, które jest wizualnie naprawdę świetne, bo ładne, porządne i minimalistyczne (tak jak lubię), oczom ukazuje się gwóźdź programu - tablet graficzny XP-Pen Artist 12. Z jednej strony widać logo, z drugiej aż sześć przycisków, które można oczywiście zaprogramować najczęściej używanymi skrótami klawiszowymi. Samo wykonanie tabletu jest naprawdę bardzo, bardzo dobre. Jest elegancki, minimalistyczny, dobrze spasowany - nic nie trzeszczy - wykończenie także jest eleganckie i solidne. Spód tabletu ma ciekawą, nie palcującą się, dziurkowaną fakturę oraz cztery antypoślizgowe gumki. W zestawie znajdziemy oprócz samego tabletu: 1 pióro pasywne - nie wymaga baterii o czułości 8192 poziomów, podstawkę na piórko, rękawiczkę na dwa palce, kable i ładowarki, wymienne rysiki, itd. Wysokiej rozdzielczości interaktywny ekran Ekran o rozdzielczości Full HD 1920x1080 pikseli z proporcjami 16:9, Wyświetlacz tabletu Artist 12 pokrywa aż 72% Gama kolorów NTSC. jasnością 250 cd/m² oraz wyświetlaniem 16.7 milionów kolorów sprawia, że Twoje prace wyświetlane są w idealnie ostrej, czystej, szczegółowej i pełnej kolorów formie. Tablet XP-Pen Artist 12 oferuje 256 x 144 mm przestrzeni roboczej bezpośrednio na wyświetlaczu. Jest stosunkowo cienki, jego grubość to niespełna 1,2 cm. Główną część tabletu zajmuje ekran o przekątnej 11,6 cala i rozdzielczości Full HD. Na lewo od ekranu znajduje się 6 programowalnych przycisków, Zamiast dotyku na całej matrycy jest touch bar, który może posłużyć jako zwiększanie lub zmniejszanie rozmiaru używanego pędzla . Niestety, nie ma tu dotykowego pierścienia znanego z Wacom Cintiq , który tak świetnie wspomagał pracę w Lightroomie. Zaletą tego jest naturalna koordynacja ruchów oko-ręka, dzięki czemu czujesz się tak samo jakbyś rysował na kartce papieru czy na płótnie. Nie musisz martwić się o to, że piórkiem nie trafisz w miejsce, które Cię interesuje. Precyzja jest niesamowita, a płynność pracy najwyższa. Wadą jest natomiast brak czułości na dotyk dłonią. Ekran reaguje tylko na rysik. W tablecie Wacom Cintiq reakcja na dotyk przydawała się w pracy, dlatego jej brak w XP-Pen Artist 12 czasem doskwiera. Obsługa piórka W pudełku znajduje się także piórko. Jest to model P06 , Kryje on także 8 wymiennych końcówek . Sam rysik wyposażony jest w dwa programowalne przyciski oraz gumkę. Zarówno piórko, jak i gumka znajdująca się po przeciwnej stronie, potrafią rozróżnić 8192 poziomów nacisku. Rozdzielczość urządzenia wskazującego to 5080 linii na cal, W zestawie dostajemy także małą podstawkę, do której możemy odkładać piórko, które nie jest zasilane bateryjnie, ale działa na zasadzie rezonansu elektromagnetycznego. Rysik jest w obsłudze bardzo wygodny, po kilkunastu minutach można całkowicie zapomnieć o myszce – nawet podczas obsługi systemu. Rysikiem bardzo wygodnie obsługuje się interfejs Modern w Windows 10. Domyślnie dotknięcie ekranu oznacza klik lewym przyciskiem, a przytrzymanie rysika na ekranie aktywuje prawy przycisk. Kursorem nawiguje się poprzez przesuwanie rysika ponad powierzchnią tabletu (bez stykania). Dwa przyciski rysika są programowalne i można pod nie podpiąć np. środkowy przycisk myszy i dwuklik. W mojej konfiguracji dolny pod dolny przycisk przypisałem przesuwanie ekranu/powierzchni roboczej, a pod górny kliknięcie środkowym przyciskiem myszy. Szybki start i łatwa integracja z innymi urządzeniami że urządzenie komunikuje się poprzez przewód 3-w-1, Od strony tabletu mamy jedną końcówkę o niestandardowym wtyku. Po 1,5 metra przewód rozwidla się na trzy części: HDMI (przekazuje obraz), USB (przekazuje dane o pozycji rysika) i część zasilającą, podłączaną do gniazdka. Do działania wymagane jest podłączenie wszystkich trzech przewodów (zatem do komputera trzeba wpiąć obie końcówki HDMI i USB). Przewód zasilający to kolejne 1,50 metra plączącego się kabla. Co ważne – w przeciwieństwie do większych modeli XP-Pen Artist 16Pro/ Artist 22E Pro , od samego tabletu odchodzi tylko jeden kabel, dzięki czemu łatwiej jest umieścić go na biurku i ciągle zachować porządek. Urządzenie można połączyć z dowolnym urządzeniem, jego uniwersalny port USB pracuje z wszystkimi dostępnymi na rynku platformami. Wbudowany port HDMI można użyć do ekranów LCD, projektorów i innych urządzeń. A z wykorzystaniem opcjonalnej przejściówki tablet można używać z dowolnym urządzeniem wyposażonym w złącza DVI, VGA czy DisplayPort. Instalacja Zgodnie z zaleceniami, nim podłączyłem tablet pobrałem aktualne sterowniki ze strony producenta ( https://www.xp-pen.com ) , zainstalowałem, zrestartowałem komputer i dopiero wtedy odpaliłem swój nowy nabytek. Konfiguracja poszła sprawnie: program do zarządzania tabletem wygląda przyzwoicie, możemy ustawić i przetestować czułość nacisku piórka , wskazać aktywny obszar roboczy, czy też obłożyć odpowiednimi akcjami programowalne przyciski . wszystkie przyciski na tablecie i rysiku są programowalne. Dodatkowo można im przypisać różne funkcje w poszczególnych programach. Dzięki temu efektywność pracy znacznie wzrasta. Do przycisków można podpiąć dowolny klawisz klawiatury, myszy, lub ich kombinację. Możemy pod jeden przycisk podpiąć kombinację CTRL+Shift+C, która kopiuje całą obróbkę zdjęcia w Lightroomie, a pod inny przycisk CTRL+SHIFT+V, które wkleja styl do innego zdjęcia. Do przycisków możemy podpinać także różne komendy, np. „pokaż pulpit”, „przełącz aplikację”, „otwórz/uruchom”, „przewiń”, „wstecz”, itd. Dodatkowo możemy wywołać ekranowe Menu Okrągłe. Możemy w nim umieścić 6 dowolnych skrótów (dla przykładu: zmiana rozmiaru pędzla w Photoshopie, przejście do kolejnej warstwy, itd). Możliwości konfiguracji jest naprawdę mnóstwo! Użytkowanie uwielbiałam malować. Olej na płótnie, akwarele… głównie pejzaże. Niestety już od dość dawna nie miałam okazji trzymać pędzli w ręku. Powodem był brak miejsca w naszym mieszkaniu i brak czasu na malowanie. Praca na XP-Pen Artist 12 jest naprawdę bardzo przyjemna, szczególnie dla osób, które tak jak ja, lepiej czują się widząc, co rysują. Tablet poprawnie odczytuje poziomy nacisku sprawiając, że korzystanie z niego jest bardzo wygodne. Ekran jest z zasady śliski, a obszar roboczy tabletu raczej chropowaty. Różnica ta jest zdecydowanie odczuwalna podczas pracy z urządzeniem i co najważniejsze – ma to swoje odbicie w tym, co widzimy na ekranie. Dzięki temu proces rysowania jest bardzo naturalny i nie czujemy się dziwnie i nieswojo korzystając z niego. Doświadczeni użytkownicy tabletów bez wyświetlacza na pewno na początku mogą mieć problem z przestawieniem się do korzystania z ekranów XP-Pen Artist , jednak myślę, że nie trwało by to szczególnie długo. Z początku używałam go tylko jako pomocy przy obróbce zdjęć. I nie chodzi mi tu nawet o profesjonalną obróbkę, znam tylko podstawy Photoshopa. Mając jednak takie narzędzie, aż szkoda byłoby nie zmierzyć się z czymś więcej. Postanowiłam spróbować swoich sił w rysunku, a zaczęłam od tego, co od dawna mnie fascynowało, a jakoś nigdy nie starczyło odwagi i zapału – od ilustracji mody. Póki co moje rysowanie w znacznej mierze polega na kombinowaniu: testuję, klikam, oglądam tutoriale dostępne w Internecie, zapisuję i kasuję… Codziennie odkrywam nowe tajniki programów graficznych. Przekonałam się, że rysowanie na kartce papieru, a z pomocą tabletu to dwie całkowicie różne rzeczy. Na pewno potrzeba cierpliwości zanim dojdzie się do wprawy w posługiwaniu piórem . Ocena końcowa Trudno powiedzieć coś innego, niż to, że XP-Pen Artist 12 jest urządzeniem wyjątkowym i niesamowicie atrakcyjnym dla grafika. Jego kompaktowe rozmiary pozwalają na wykorzystanie go przy biurku, a precyzja działania i ergonomia budowy sprawiają, że korzystanie z niego to czysta przyjemność. Ze względu na cenę – około 950 zł, jest to urządzenie dedykowane przede wszystkim specjalistom, którzy mogą sobie na niego pozwolić i wiedzą, że taka inwestycja się im zwróci. Korzystanie z niego zdecydowanie skraca czas pracy w porównaniu do tradycyjnego tabletu, Jeżeli zainwestujesz, gwarantuję, że nie pożałujesz. Należy jednak zaznaczyć, że jest on wręcz idealnym urządzeniem dla osób początkujących, ponieważ korzystanie z niego jest znacznie łatwiejsze, niż używanie tabletów bez wyświetlacza. W ogólnym rozrachunku tablet XP-Pen Artist 12 oceniam bardzo wysoko. W profesjonalnych zastosowaniach nie są to duże pieniądze. Jeżeli poważnie zajmujesz się grafiką, rysunkiem, lub obróbką zdjęć (w tym głównie retuszem), zakup tego tabletu będzie najlepszą rzeczą, jaką możesz sobie sprawić. Efektywność i precyzja pracy wzrosną niewyobrażalnie. ...read more

By tablety December 04, 2018

XP-Pen Artist 16 Pro Monitor Grafiktablett Review und Zeichentest

Du bist auf der Suche nach einem digitalen Zeichentablett mit Display? Da hast du Glück, denn das Wacom Cintiq ist nicht mehr die einzige Option auf dem Markt. Durchforstete ich das Internet, und belas mich zu anderen Display-Tablets. Das XP-Pen Artist 16 Pro Grafik Monitor Tablett gewann sofort meine Aufmerksamkeit. Mich sprachen die über 8000 Druckstufen, große aktive Fläche 15.6", Der Artist 16 Pro hat einen 1920x1080p Display mit 92% Adobe RGB Abdeckung , der 5080LPI Auflösung und natürlich der mega günstige Preis von unter $500 an! ( Offizieller Store : https://www.storexppen.com/buy/artist-series-display16pro.html ) Das XP-Pen Artist 16 Pro ist eine preiswerte Alternative mit dem man direkt auf der Oberfläche zeichnen kann und das auch als dritter Monitor verwendet werden kann. Diese Tablett ist ziemlich toll. Es ist sehr nah am Wacom Cintiq , das viel teurer ist und etwa 90% der gleichen Funktionen bietet. Nach einiger Zeit habe ich es bestellt und das Paket kam recht schnell an.Das Tablet ist sehr gut verpackt und kam sicher an. Erst zeichnen, dann einscannen – das ist für professionelle Künstler viel zu umständlich. Sie fertigen Ihre Illustrationen und andere Kunstwerke daher digital an. Doch das Zeichnen mit der Maus könnte kaum weiter entfernt vom Umgang mit Stift und Papier sein. Grafiker und Illustratoren greifen daher zum Zeichentablett. Mit dem dazugehörigen Zeichenstift können sie fast so arbeiten wie auf Papier oder Leinwand. Trotzdem gibt es einige Unterschiede zwischen Zeichentablett und althergebrachtem Zeichen- oder Malgrund. Grafik Tablets sind heute nicht mehr nur für professionelle Grafiker erschwinglich; Immer mehr Hobby-Zeichner verwenden sie, um sich die Arbeit am Computer beim Zeichnen von Bildern oder das Bearbeiten von Fotos zu erleichtern. Was ist eigetlich ein Grafiktablett? Ein Grafiktablett ist ein digitales Eingabegerät, welches die Anwendnung auf einen angeschlossenen Computer überträgt und speichert. Grafiktablett mit Display gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Es gibt Grafiktabletts, die ein eigenes Betriebssystem besitzen. Diese machen die Eingabe selbst sichtbar und können die Arbeit auch selbst zwischen Speichern und man kann es anschließend auf einen PC übertragen. Aber es gibt auch Tabletts mit Display, die kein eigenes Betriebssystem installiert haben. Diese müssen immer mit einem PC verbunden sein, machen die Arbeit aber trotzdem sichtbar. Die meisten Grafiktabletts werden mit einem zugehörigen Stift bedient. Mit dem man zeichnen, schreiben oder malen kann. Das Tablett reagiert auf Druck, so kann man beeinflussen wie dick oder dünn Linien dargestellt werden. Aber mit so einem Grafiktablett kann man noch weitaus mehr machen als nur malen oder schreiben. Mit den meisten Geräten kann man auch Fotos bearbeiten und Collagen erstellen. Natürlich kann man auch mit jedem PC Bilder bearbeiten. Aber auf einem Grafiktablett kann man viel präziser und genauer arbeiten als auf einem PC. Denn die Steuerung und das Arbeiten mit dem Stift ist genauer als, würde man mit einer Maus am Computer arbeiten. Außerdem hat man die Möglichkeit, Zeichnungen von Papier auf das Tablett oder den PC übertragen. Denn der Stift durchdringt das Papier. Wer schnelle Notizen nicht immer über die Tastatur eingeben möchte, kann dies auch handschriftlich über ein Grafiktablett machen und das Tablett überträgt es dann in ordentlichen Druckbuchstaben an den Computer. Durch viele verschiedene Programme ist ein Grafiktablet vielseitig einsetzbar und es entstehen interessante Efekte und unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Grafiktablett mit Disyplay Zeichnen am Computer über ein spezielles Tablett ist nichts Ungewöhnliches mehr und entwickelt sich gerade zu einem richtigen Trend. Es gibt einfach Grafiktabletts ohne Display, bei denen man nur am PC sieht, was man malt. Das klingt ziemlich gewöhnungsbedürftig und umständlich. Aber es gibt auch Grafiktabletts mit Display, bei denen man direkt auf dem Gerät sehen kann, was man zeichnet, so wie man es auch vom Stift auf Papier gewohnt ist. Und diese werden immer beliebter . Bei der Wahl eines Grafiktabletts sollte man sich anfangs überlegen, welche Art von Zeichentablett man sich zulegen möchte. Bei vielen ist folgender Wunsch groß: „Ich möchte direkt auf meinem Grafiktablett sehen können, was ich zeichne, wie man es eben von Stift und Papier gewohnt ist.“ Dabei handelt es sich um Grafiktabletts mit eigenem Display. Die druckempfindliche Zeichenfläche agiert dabei selbst als aktives Display, weshalb ein klassischer PC-Monitor meist überflüssig ist. Um die einzelnen Geräte vergleichen zu können, sind diese allgemeinen Leistungsmerkmale wichtig: Anzahl der Druckstufen: Je mehr Druckstufen, desto empfindlicher ist die Oberfläche und desto feiner lässt sich die Linienführung steuern. Lesegeschwindigkeit: Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller werden die Befehle vom Stift an das Tablet übertragen. Somit werden hässliche Ruckel-Linien vermieden. Diese Geschwindigkeit wird herstellerabhängig in pps (points per second) oder rps (reports per second) angegeben. Beide Angaben sind identisch. Auflösung: Die Auflösung wird bei Zeichentablets in lpi (lines per inch) gemessen. Auch hier gilt: Je höher die Auflösung, desto genauer arbeitet das Tablet. Besonders bei großen Monitoren sollte man auf ein Tablet mit ausreichender Auflösung achten. Allerdings hängt die Auflösung nicht mit der Tabletgröße zusammen. So haben z. B. die Modelle des Wacom Intuos Pro alle eine Auflösung von 5080 lpi, unabhängig von der Wahl eines Small-, Medium- oder Large-Modells. Größe: Sie haben beim Kauf eines Grafiktabletts die Wahl aus unterschiedlichen Größen. Die Arbeitsflächen bewegen sich in etwa zwischen den Abmessungen DIN A6 und DIN A3. Hierbei sollten Sie bedenken, für welche Zwecke Sie die Geräte benötigen. Umfangreiche und großflächige Zeichenarbeiten lassen sich auf großen Tabletts natürlich vorteilhafter erledigen. Für die gängigsten Bildbearbeitungsprogramme sind kleinere Tabletts meist vollkommen ausreichend. Kleinere Modelle sind zudem ein guter Einstieg in die Welt der Grafiktabletts. Kompatibilität mit Zeichenprogrammen: Im Vorfeld der Auswahl von einem Grafiktablett ist es stets wichtig, dass Sie immer daran denken, dass nicht alle Anwendungen mit diesen Geräten kompatibel sind. Hersteller wie Wacom vertreiben die Grafiktabletts oftmals auch mit der passenden Software, die Sie direkt auf Ihrem Computer installieren können. Beachten Sie in diesem Zusammenhang aber auch die technischen Voraussetzungen, was insbesondere für das verwendete Betriebssystem gilt, welches bei Ihrem Computer zum Einsatz kommt. XP-Pen - gute Leistung für weniger Geld als bei Wacom? XP-Pen ist neben Wacom einer der größten Zeichentablett Hersteller auf dem Markt. XP-Pen technology ist seit 2005 einer der Weltführer beim Entwickeln und Erstellen von Grafiktabletts. Sie verfügen über eine Große Auswahl an Produkten, die es Nutzern erlauben digital auf dem PC zu Zeichnen, zu Schreiben, Notierungen hinzuzufügen oder ein Dokument zu unterschreiben. Der Erste Eindruck Es kommt in einer normalen Kartontragetasche mit einem Griff. Nicht so anspruchsvoll wie einige andere Boxen, die eine minimalistische, ganz weiße „Apple-Atmosphäre“ erzeugen. Jedoch kommt es im Endeffekt nicht auf die Verpackung, sondern auf das Produkt darin an. Nachdem Auspacken merkt man, dass das Tablet sehr viel kleiner ist als das größere Artist 22E Pro. Das Tablet ist für Menschen, die nicht so viel Platz haben oder die mehrere Monitore auf ihrem Tisch haben. Nichtsdestotrotz ist die Größe ausreichend um gut damit zu arbeiten. Die Qualität des Tablets ist gut und es fühlt sich nicht billig an. Das Tablet ist 16 Zoll groß, mit nicht allzu dicken Rändern. Das Farbschema ist komplett schwarz, Das XP-Pen Artist 16 Pro hat einen Ständer mit zwei horizontalen Füßen anstelle , Der Ständer ist fast so breit wie der Bildschirm . Der Standfuß ist vormontiert, nichts wackelt oder wirkt zerbrechlich. Den Winkel des Standfußes kann man nach Belieben ändern. Die allgemeine Bauweise ist robust. Das Artist 16 Pro Artikelgewicht ist etwa 4,5 kg schwer und hat eine Bildschirmgröße von 40,5 cm x 25,5 cm. Das Tablet hat 8 Shortcut Tasten. Die kann man schön klicken und sie fühlen sich nicht billig an. Wer Linkshänder ist kann das Tablet einfach umdrehen und schon sind die Tasten auf der Rechtenseite. Die Tasten könnt ihr mit der XP-Pen Software belegen wie ihr wollt. Auch beim Artist 16 Pro sind die Anschlüsse an der Seite. Die Kabel kommen aus dem Seite des Tabletts heraus. Die Menüknöpfe sind auf der rechten Seite. Damit sind alle Menüknöpfe gut zu erreichen und man hat keinen Kabelsalat.Das Artist 16 Pro verfügt über USB-, HDMI-, DVI-I- und VGA-Eingänge. Die Rückseite hat eine Reihe von Löchern, um die Hitze von der Tablette abzulassen. Auf dem Tablet ist eine Vorinstallierte Displayschutzfolie. Man kann sie entfernen, wenn man will aber wenn man einen etwas raueren Bildschirm bevorzugt, würde ich sie dran lassen. Dadurch hat man beim Zeichnen etwas Wiederstand und es fühlt mehr an wie Stift auf Papier. Wer aber eine mehr glänzende und glattere Oberfläche bevorzugt kann sie abmachen. Wenn man die Schutzfolie entfernt, ist das Display knackig scharf. Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten: Tablet-PC, 2 x Aufladbare digitale Stifte , Netzteil und Kabel, HDMI-Kabel, USB-Kabel, Bedienungsanleitung, Stift-Ladekabel , Bedienungsanleitung , Reinigungstuch , HDMI zu Mini Display Port Adapterkabel ,1 x Neuer Stifthalter (8 x Ersatz Nibs , alle gleich ) und ein Künstlerhandschuh, der die untere Hälfte deiner Hand bedeckt. Keine Zeichensoftware im Lieferumfang enthalten. Die Lieferverpackung ist sehr kompakt, alles war gut und sicher verpackt, keine Schäden etc. Im Lieferumfang sind HDMI-Kabel, Stifte und alles was man braucht um das Tablet in Betrieb zu nehmen. Den restlichen Lieferumfang könnt ihr oben in der Beschreibung sehn. Technische Daten: Anzeigebereich: 344.16 x 193.59mm Bildschirmauflösung: 1920 x 1080 Pixel Schnellzugriffstasten: 8 Reaktionszeit: 14 ms Pixeldichte: 179.25 (H) x 179.25 (V) Displayart: IPS Unterstützte Farben: 16,7 Millionen Hintergrundbeleuchtung: LED Helligkeit: 220 cd/㎡ Betrachtungswinkel: 178° Betriebstemperatur: 5 – 35℃ Aufbewahrungstemperatur: 20 – 60 ℃ Energieverbrauch: 11 W Energiequelle: AC100 ~ 240V universal Anschlüsse: Stromanschluss, HDMI, USB Technologie: Elektromagnetisch Druckempfindlichkeit: 8192 Stufen Auflösung: 5080 LPI Genauigkeit: ± 0.5 mm Sensorhöhe: 10 mm Max Versorgungsspannung des Stifts: +12 V Energieverbrauch: 0.05 A (0.25 Watts) Max USB Anschluss: USB Typ A Datenübertragungsrate : 266 RPS Offizielle Website : https://www.xp-pen.de/goods/show/id/261.html Steuerung und Funktionalität In Ordnung, mal sehen, ob sich dieses Baby wirklich mit dem Wacom Cintiq messen kann. Hinweis: Du benötigst einen Computer mit mehreren Bildschirmen, um dieses Tablet zu verwenden. Die Zeichenfläche des Artist 16 Pro ist 15,6″,Das Display, auf das der Hersteller bei diesem Grafiktablett setzt, löst in Full HD mit 1920 x 1080 Pixeln auf und punktet außerdem mit einer glasklaren Farbdarstellung sowie mit einem ausreichend großen Zeichenraum, sodass Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Die Qualität des Displays gefällt: Mit 220cd/m² ist es heller als das des Vorgängers Artist 16 , die Farben wirken satt, Kontrast (550:1) und Blickwinkel sind hervorragend. Die Auflösung des XP-Pen Artist 16 Pro liegt bei 5.080 lpi (0,005l/mm).bietet Full-HD-Qualität im Breitbildformat 16:9. Der Artist 16 Pro hat einen 1080p Display mit 92% Adobe RGB Abdeckung ( dasselbe mit Wacom Cintiq 24HD ). Im Vergleich zum Artist 22E Pro, das 72% des Adobe RGB besitzt, hat das Artist 16 Pro das schon viel bessere Display. Durch das kleinere Display ist alles schärfer. Außerdem sind die Betrachtungswinkel auch noch gut. Das Tablet wird unkalibriert in der Verpackung geliefert und du musst dein physisches Tablet-Setup abschließen und es in seine endgültige Position bringen, bevor du mit der Kalibrierung beginnst. Der Hersteller behauptet 16,7 Millionen Farben.Das menschliche Auge kann ungefähr 10 Millionen Farben sehen, also bin ich mir nicht einmal sicher, wie ich den Unterschied zwischen den zusätzlichen 6,7 Millionen unterscheiden kann, aber ich kann sagen, dass die Farbqualität von den rechten Winkeln her brillant war. Aus anderen Blickwinkeln waren die Farben gesättigter als gewöhnlich, was die Genauigkeit deiner Arbeit wirklich beeinträchtigen kann. Wenn es dir nichts ausmacht das Tablet jedes Mal, wenn du malen willst anzupassen, ist das nicht wirklich eine große Sache. Andere Probleme kommen mit dem Ändern der Helligkeitseinstellung. Diese kann die Farben nur verdunkeln, anstatt die Hintergrundbeleuchtung zu verdunkeln, so wie es soll. Stift ie beste Leistung bringt dabei nichts, wenn der Stift nicht passt. Viele Zeichner bevorzugen Pens mit Gummigrip. Diese werden nicht rutschig und sorgen für einen stabilen Griff. Der mitgelieferte Stift P02S hat einen Gummi Grip . Durch die raue Oberfläche des Griffs liegt der Stift sehr gut in der Hand. Am Stift sind noch zwei weiter Knöpfe, die ihr mit Funktionen belegen könnt. Alles in allem kann man sagen, dass das ein guter Stift ist. Stiftspitzen, die „Nibs“, nutzen sich auch ab. Interessant für Wiederholungstäter daher die Fragen: Wie viele Stifte sind in der Standardlieferung enthalten? Lassen sich die Nibs leicht tauschen? Wo kann ich sie nachkaufen und wie teuer wird das? Er kommt mit einem Stifthalter, der einen eingebauten Minenzieher und 8 Ersatzminen enthält. Der Stift wird mit einem Stifthalter geliefert, der für viele Tablet-Hersteller Standard ist. Der Stifthalter für den P02S Stift garantiert eine sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Stift und Stiftspitzen. Genau wie sein größerer Bruder der Artist 22E Pro, hat der Artist 16 Pro einen zweiten Stift im Lieferumfang. Die Stifte sind Batteriebetrieben. Aber keine Angst ihr müsst nicht ständig Batterien wechseln, denn die sind eingebaut und ihr könnt sie mit dem mitgelierten Kabel aufladen. Die Stifte haben eine sehr lange Akkulaufzeit und halten Tage oder Wochen. Beide Stifte haben 8192 Druckstufen. Man kann sehr gut damit arbeiten, es gibt keine Lags und alles reagiert sofort. Man hat auch noch 8 Ersatzspitzen, falls man die Spitze wechseln will. erkennt den 8192 Stiftdruck und reagiert gut auf den Monitor. Die bestmögliche Druckempfindlichkeit bietet eine bessere Ziehleistung. Zeichnungslinien können präzise und glatt sein. Dünne und dicke Linien können Sie steuern, indem Sie den Stift auf das Tablett drücken. Die Datenübertragungsrate des Artist 16 Pro wurde auf 266 RPS erhöht, damit die Linien reibungsloser fließen und Sie schneller und effizienter arbeiten können. Zum Vergleich: Der Stift des Cintiq wird anstelle des Stifthalters in einer schicken Box geliefert. Das Cintiq-Stiftkit enthält mehrere verschiedene Arten von Ersatzspitzen, während das XP-Pen Kit nur eine Art von Ersatzspitzen enthält. Das Cintiq-Kit verfügt außerdem über einen Farbring, mit dem du deine Stifte markieren kannst, damit du weißt, welche Stift mit welchen Einstellungen belegt wurde. Der Treiber Vor dem benutzen muss man natürlich die Treiber installieren. Die findet man ganz einfach auf der XP-Pen Webseite. Nachdem installieren kann man das Tablet über das Mitgelieferte HDMI-Kabel und USB am Laptop anschließen. WICHTIG: Bitte alle alten Treiber (z.B. von Wacom) vorher deinstallieren. Dann kann der neueste Treiber ausm Internet runtergeladen und installiert werden. Und bitte achtet darauf, dass sowohl euer Monitor am PC als auch das Tablet die gleiche Auflösung haben. Hier beträgt die Auflösung 1920 x 1080. Der XP-Pen Artist 16 Pro Treiber unterstützt 4K Monitore. Das Tablet lässt sich sehr einfach installieren. Treiber auf den PC, Tablet einstöpseln, kalibrieren und los geht es. Aufgrund der Anzahl der Kabel ist das Einstöpseln nicht ganz so selbsterklärend, aber nach 5 Minuten weiß man dann doch eigentlich recht schnell, wie es geht. Die Kalibrierung funktioniert über den Treiber und lässt sich binnen weniger Sekunden abschließen. Ebenfalls über den Treiber funktioniert das Einrichten der Zusatzknöpfe. Das ist allerdings ein klein wenig kniffliger, hier wäre in Zukunft ein Update ganz nett, was das Einrichten etwas erleichtert. Aber da es ja "nur" knifflig ist, aber nicht unmöglich, tut es der Funktionsweise überhaupt keinen Abbruch. dass es sich hierbei nicht um ein Touch-Tablet handelt, da es vom Sketchbook versch. Versionen gibt, unter anderem welche für "normale" Tablets. Kompatibilität des XP-Pen Artist 16 Pro Eine gute Kompatibilität garantiert Ihnen der Hersteller ebenfalls. So ist das XP-Pen Artist 16 Pro Grafiktablett nämlich nicht nur mit Microsoft Windows 7 / 8/ 10, sondern auch mit Apples Mac OS 10.10. oder höher. Es funktioniert mit vielen Softwares wie CorelDraw, Corel Painter, Photoshop, Adobe Illustrator, Adobe Fireworks, Macromedia Flash, Manga Studio, Stratos3D Max, AutoDesk Maya und ZBrush. Du solltest jedoch aufpassen, weil die Firma XP-Pen nicht alle diese Software richtig getestet hat. Ihr Tablet funktioniert möglicherweise mit einigen Versionen der Software und mit anderen nicht so gut. Derzeit gibt es keine vollständige Liste mit den Versionen, mit denen es kompatibel oder inkompatibel ist. XP-Pen hat jedoch einen wirklich guten Kundenservice und du kannst ihnen immer eine Linie mit Fragen und Anregungen geben. (Ja, ich habe diesen getestet, sie reagierten auf meine Nachricht innerhalb von ein paar Tagen. Der Kundenservice war sehr höflich und professionell). Zeichenerfahrung Zeichnen kann man wunderbar mit dem Tablet! Ich habe es mit den Programmen Clip Studio Paint und Paint Tool Sai probiert. Beide Programme laufen einwandfrei. Zum zeichnen benutze ich im Moment hauptsächlich Photoshop und Illustrator. Das Tablet funktioniert super mit den Programmen. Ich denke andere Zeichen- oder Designprogramme werde auch damit super funktionieren. Der Stift funktioniert klasse mit den Programmen, die ich benutzt habe. Die Nutzung funktioniert absolut reibungslos. Das Tablet verzieht nahezu kaum, wenn man mit dem Stift Richtung Rand wandert, die Zusatztasten funktionieren in beiden Programmen, wie sie sollen und die Nutzung fühlt sich so schnell natürlich an, dass ich hin und wieder vergesse, dass es einen Rand gibt. Da ich, mit Tablet eingerechnet, zwei Bildschirme habe, hab ich schon mehrmals versucht, mit dem Stift auf den anderen Monitor zu Navigieren. Das funktioniert natürlich nicht, da muss dann die Maus ran. Allerdings habe ich etwas Parallax bemerkt. Das ist das Phänomen, wenn es einen kleinen Abstand ca. 1mm zwischen Stiftspitze und Cursor gibt. Das ist aufgrund der Dicke des Displays nicht zu vermeiden. Durch die Kallibrierung kann man da etwas entgegensteuern und man gewöhnt sich dran. Die vorher angesprochene Folie ist praktisch, um das Display zu schützen. Für viele Menschen ist es von Vorteil, dass die Folie matt ist. So wird das Display entspiegelt und die matte Folie gibt ein papierartiges Gefühl ab. Allerdings werden die Stiftspitzen da schneller abgenutzt. ich persönlich bevorzuge glatte Folien, auch um ein klares Bild zu haben. Aber auch das ist Geschmacksache. Vor- und Nachteile eines Zeichentablett Die Vorteile sind: -Einfache Digitalisierung -Arbeiten wie mit Stift und Papier -8 Hotkeys erstellen und 2 am Stift , die das arbeiten vereinfachen und effektiver gestalten -Präzises Zeichnen -Guter Stift- Genaue Deckkraft und dicke von Linien durch empfindliche Druckstufen -Schneller Online-Austausch -Einfaches Weiterverarbeiten von Dateien durch Software -Für Rechts- und Linkshänder geeignet -Einfache Installation -Schönes Display,angenehme Bildschirmgröße von fast 16 Zoll -Viel Zubehör (Ersatzspitzen, Handschuh, Putztuch, Adapter,...) -Gute Verarbeitung, robuste Qualität -Super günstiger Preis!! Bedenkt, dass ein vergleichbares Wacom Cintiq doppelt so viel kostet!! Die Nachteile sind: - Die Farbwiedergabe unterscheidet sich von meinem Monitor am Laptop. Eine Anpassung der Farben wäre sinnvoll - KEINE Stiftneigungserkennung - KEIN Radiergummi am Stift - Es gibt laut Hersteller nur ein Jahr Garantie -Manche (Teile von) Programme(n) lassen sich leichter mit Maus bedienen -Leichte Abweichung von Stiftspitze und Cursor (1mm) -Stört aber nicht sonderlich und man gewöhnt sich schnell daran Fazit Das XP-Pen Artist 16 Pro ein super Tablet. Zeichnen darauf kann man so gut wie bei der Konkurrenz aber für weniger Geld. Es ist ein sehr erschwingliches Tablet für Anfänger oder für Künstler mit kleinerem Budget. Ein Grafikzeichentablett, das mit einem besonders großen Bildschirm ausgestattet ist, stellt das XP-Pen Artist 16 Pro Display Monitor Grafiktablett dar. Hierbei handelt es sich um ein 15,6 Zoll großes Grafiktablett mit einem IPS HD Breitbild-Bildschirm. Somit können Sie also von einem papierähnlichen Zeichengefühl profitieren und all Ihre Ideen in digitaler Form umsetzen. Vor allem in puncto Farbdarstellung und Kontrastwerte liefert das XP-Pen Artist 16 Pro gute Ergebnisse. Legen Sie also einen großen Wert auf farbliche Darstellungen, so können Sie mit diesem Gerät besonders gut arbeiten und einen tollen Blickwinkel aus allen möglichen Positionen sicherstellen. Bei diesem Grafiktablett können Sie sich auf ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis freuen, denn für einen solch niedrigen Preis bekommen Sie in der Regel kein Modell, welches mit einem solch großen Display ausgestattet ist. Dabei bewegt sich die Verarbeitungsqualität und die Auflösung des Bildschirms ebenfalls auf einem überraschend hohen Niveau. Auch in Verbindung mit der üblichen Software der unterschiedlichen Marken gibt es bei der Anwendung mit dem XP-Pen Artist 16 Pro15,6 Zoll Grafikzeichentablett überhaupt keine Probleme. Das XP-Pen Artist 16 Pro Grafik Tablet bringt die Schnittstelle zwischen Zeichnung und Digitalisierung noch ein wenig dichter an den Nutzer. Dieses Eingagegerät funktioniert zugleich als LCD Monitor, der Nutzer kann also direkt vor sich sehen, was er tut, ohne auf den Monitor für die Bildbearbeitung achten zu müssen. ...read more

By grafiktablett November 22, 2018

Recent Reviews View all

Business Closed

5.0

By peterwalker46

We have had great results with the TruGreen team. The techs are professional, friendly and prompt.. Great Results.. ...read more

Business Closed

5.0

By HAROLDPLOEGSTRA

THE TRUGREEN SPECIALIST WAS A FRIENDLY PERSON, KNEW HIS BUSINESS AND ID A PROFESSUIONAL JOB OF TREATING MY LAWN. ...read more

Business Closed

5.0

By barrypogue64

The lawn looks the best it has in years at this time, whereas in the past, it often looked very uneven. Good lawn care. ...read more

New Photos 111 photos

View all 111

Related Articles View more

How to Choose a Camera for Cartoon Animation

Animated cartoons are made up of thousands of hand drawn images that are combined into animations. Animating a cartoon required extensive work... read more

What is Computer Science?

Those who are curious about computers may want to explore the theoretical underpinnings of these devices which we use every day.  A course in computer science will span everything from programming to the development of algorithms to problems which are still unsolvable by computers. ...read more

Easy to Use Web Design Programs

It used to be that you needed a lot of knowledge in hyper text markup language (HTML) to design web sites. Today, there are many software programs that make this once complicated task a lot easier. Anyone with basic computer knowledge is plenty capable of using these programs. ...read more

Where do you need Computer Graphics Services ?